nämlich den laaaaangen Auszug!
Gestern fragte ich bei Yasmin an, wie ich denn die Unordnung im Faservorrat während des Spinnens vermeiden kann. Antwort: Fasern lockerer halten, wie ein Vogelbaby!
Dieser Rat brachte mir nicht nur geordnete Fasern ein, sondern plötzlich funktioniert auch der lange Auszug wie verrückt. Irres Gefühl, wenn man plötzlich den Faden wie Kaugummi auf ein beliebige Länge ziehen kann!
Dann beantworte ich hier auch gleich noch die Frage nach meinem Spinnrad: Die Fachfrau hat es längst an der Neigung erkannt: Es ist ein Lendrum DT
Man kann es nicht in Deutschland kaufen, ich habe es aus USA von „The Fold“. Den Service dort kann man nur empfehlen. 7 Tage nach Bestellung war mein Spinnrad schon bei mir.
Ausgesucht habe ich mir ein Lendrum wegen der Variabilität: Es gibt diverse Spinnköpfe, die Übersetzungen zwischen 6:1 und 44:1 zulassen. Ferner ist es klappbar und damit gut transportabel. Uuuhund: Es ist bildschön!
Hallo Ingrid,
ich bin schon länger stille Leserin bei dir und bewundere deine schönen Werke und Fotos… Auf das Spinnrad bin ich ganz neidisch (Ich hab auch eins, aber es ist sehr reparaturbedürftig, weil es viele Jahre nicht arbeiten durfte).
Darf ich mal fragen, was dein Spinnrad mit shipping costs gekostet hat? Es juckt in meinen Fingern, obwohl ich eigentlich sowieso keine Zeit dafür finde… oder jedenfalls NIE genug 😉
Ganz liebe Grüße, Bettina
hallo
der tolle lendrum… mir würde auch interessieren wieviel den ganzen gekostet hat. ist es billiger als von england aus.
danke im voraus
schön, dass ich helfen konnte 🙂
den langen auszug muss man einfach lieben, nicht?
Ja, Dein Lendrum ist eindeutig schöner als meine Suzie….. Ein bissel neidisch machst Du mich ja schon. Ich kann doch nicht schon wieder ein neues Rad kaufen?
Der lange Auszug ist einfach toll. Ich beherrsche ihn zwar nicht sehr sicher, doch wenn er klappt, wird die Wolle immer herrlich weich und schööööön!
Liebe Grüße, Juli
Oh, langer Auszug – damit mache ich auch immer noch rum, mal klappt er gut, mal weniger…..
Dein Lendrum ist wirklich ein schönes Rad, würd‘ ich gerne mal probespinnen 😉
lg Mascha
Hallo Ingrid,
Toll, Respekt!! Langer Auszug, und dass nach so kurzer Zeit hinzukriegen….super. Ein Dickes Lob an deine „lehrerin“ die dir das –locker und loslassen – so erklären konnte, daß es klappt.
Dein Rad gefällt mir gut…da würde ich gern mal „probespinnen“.
lg gudrun
Schön, es freut mich, dass der lange Auszug nun klappt.
Wie ich Dir ja auch schon geraten habe, nicht „fest“halten die Fasern :-)))))))))))
Ich hab teilweise die Fasern nur zwischen Zeigefinger und Daumen wie in einer Kuhle aufliegen.
Den Vergleich mit dem Vogelnest finde ich sehr schön.
Liebe Grüße
Karin
HAllo Ingrid,
herzlichen Glückwunsch!Das ist ja klasse!!!
ICh spinne im Momment auch total-Alpaca ,auch mit langem Auszug,denn ich warte auf eine große Bestellung aus England ;-)) und da muß ich meine Schränke freiräumen.Übrigens die nächste Spinnstufe heißt :Einhändig spinnen.
Liebe Grüße
Michaela
Boah, super! Danke für den Link, ich liebäugele auch schon eine ganze Weile mit dem Lendrum. Jetzt, mit Job (und ohne Zeit *seufz*) wäre das echt mal was… So als Reiserad…
Und deine in anderen Beiträgen gezeigten Garne sind echt schön! 🙂
*wink*
TQ
Hallo,
Dir viel Spaß mit Deinem neuen Teil. Die Erfolge sehen
schon sehr gut aus.
Wenn ich doch nur Spinnen könnte…???????????
gut, das zweite kann ich, aber nicht das erste!
gruß margit
hallo ingrid,
ein infekt hat mich in den letzten tagen sozusagen „aufs sofa gezwungen“ und irgendwie bin ich, die eigentlich nie in irgendwelchen blogs oder chats unterwegs ist, auf deine seite gestossen. ich fand viel spannendes !! wirklich stilvoll und toll gemacht ! ich kann mich den vielen komplimenten deiner leserinnnen nur anschließen und werde sicher gerne wieder „bei dir ´reinschauen“.
ich habe aber ein ganz konkretes anliegen. vor einiger zeit bin ich nach langjähriger pause an mein spinnrad zurückgekehrt, mit dem ich leider nicht mehr glücklich bin. ich habe dein schönes lendrum gesehen und mich total darin verguckt – in janas blog habe ich dann gelesen, dass du ihr beim kauf bei „The Fold“ geholfen hast….. könntest du dir vorstellen, mir möglicherweise bei der abwicklung behilflich zu sein? ich bin vor allem unsicher bei den zubehörteilen, die wichtig sind, und dem ablauf bei einem auslandgeschäft – und mein englisch ist leider schon so lange eingemottet, dass ich es mir nicht zutraue, selbst aktiv zu werden.
ich würde mich sehr freuen!
herzliche grüße aus werther in westfalen nach ostwestfalen
und alles gute für das neue jahr !
gaby
Hallo,
denke auch darüber nach,mir ein Lendrum zu kaufen. Kannst du mal ein bisschen aus dem Nähkästchen plauder: Porto, Zoll…. wieviel kommt da so zusammen? Ich würde gerne das Komplettpaket bestellen und muss erst mal sehen, was ich dafür ausgeben müsste. Wäre super, wenn du deine Erfahrungen mit mir teilen würdest.
Liebe Grüße
Tina