Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Yubina’

Rose Leaf Shawl

Nun ist mein bisher größtes Projekt fertig. Im wahrsten Sinne des Wortes: Mit 2,50m x0,85m ein ganz schön großes Tuch, in das ich mich herrlich einkuscheln kann.


Gestrickt ist es mit doppeltem Faden , und zwar ein Faden Yubina Kaschmir in schwarz und ein Faden ggh Kid Melange in Anthrazit. Insgesamt wiegt das Tuch 151 g, Materialkosten etwa 20 Euro, Nadelstärke 5.0.

Das Muster ist eigentlich für eine Scheibengardine gedacht und stammt aus dem Buch „First Book of Modern Lace Knitting“ von Marianne Kinzel. Bei Ravelry kann man  sich einige Gardinen anschauen, die nach dieser Anleitung gestrickt wurden.

Besonders gut gefällt mir der Kontrast zwischen dem geradlinigem Mittelstück und dem stilisierten Rosenlaub an beiden Enden.

Die charts sind fehlerfrei, das Muster strickt sich einfach und schnell. Vom provsorischen Anschlag mit 91 Maschen ausgehend bin ich in der Mitte gestartet und habe zu beiden Seiten hin gestrickt. Die Enden werden nicht abgekettet, sondern mit HIlfe von festen Maschen und Luftmaschenketten abghäkelt. Ein Unternehmen, dass ich in der Farbe schwarz, mit doppeltem Faden und mit Mohair- Flusen nicht zwingend noch einmal haben muss!

Katze Lucy weiß sehr genau, wo es weich und warm ist!


Read Full Post »

Swallowtail

Ich hab das Gefühl, nun  zum ersten Mal so richtig Lace gestrickt zu haben. Suuuuperdünnes Garn mit Nadeln 3,5 verarbeitet.

100% Kaschmir Garn von Yubina hab ich hier ausprobiert. Angeblich haben 100g Wolle 800 yards Lauflänge. MIr kommt das Garn jedoch deutlich dünner vor. Nun ratet mal, was dieses hässliche Entlein direkt nach dem Abnadeln wiegt:

Ich hab es mehrfach kontrolliert, weil ich es einfach unglaublich finde,  aber es sind und bleiben genau 24g!!!!!!!!!! Das muss dann doch mehr Lauflänge als 800yards/100g sein, oder?

Der Faden ist sehr dünn, straff gesponnen und dadurch schön glatt. Teilt sich nicht und bietet gute Reißfestigkeit.

Die Anleitung gibt es kostenlos bei Ravelry. So gaaaanz einfach ging mir dieses Stück mal wieder nicht von der Hand. Und als Knüller löste sich noch beim Spannen eine Noppe in ihre Einzelbestandteile auf, weil ich wohl nicht alle Schlingen erfasst hatte.

Die Verwandlung war schon sehr beeindruckend!


Und hier noch eine Detailaufnahme:

Read Full Post »