In diesem kurzen Video zeige ich, wie ein Saumbündchen mit Mauszahnrand gestrickt wird. Es ist meine Variante, sicherlich führen noch viele andere Wege nach Rom!
Noch ein Tipp: Bevor man beginnt, den Saum zusammenzustricken, dran denken, den Anfangsfaden zu vernähen!
Hallo Ingrid,
vielen Dank, das interessiert mich auch wieder. Den Mausezahnrand habe ich schon oft gelesen.
Liebe Grüße, Catrin.
Sali Ingrid
Vielen Dank für den Kurs! Jetzt weiss ich, dass ich es richtig mache …. Ich nehme jedoch jede Masche vom Bündchen auf und achte sogar darauf, dass es wirklich genau die richtige Masche ist 😉 Wenn ich mir aber dein Video anschaue, muss ich mir gar nicht eine so grosse Mühe geben *freu*
Vielen Dank nochmal und liebe Grüsse – ZiZi
Hallo Ingrid
mir gehts genaus so wie Zizi und ab jetzt mache ich nur noch den einfachen Mäusezahnrand à la Ingrid !
Besten Dank dafür.
Liebe Grüsse
Rina
… na du Strickhilfenprofivideodreherin ;-). Klasse ist das Video wieder geworden ! Gut verständlich und leicht nachzuarbeiten – danke auch für dieses Video !!
Liebe Grüsse,
Anja
[…] noch nicht weiß, wie man ein Saumbündchen mit Mausezahnrand strickt, kann sich das in diesem Video […]
[…] Saumbündchen mit Mausezahnkante […]
Hallo Ingrid,
das ist eine tolle Anleitung für Mausezähnchen. Ich habe über die Anleitung über Garden Mystery Socks KAL erfahren. Es ist ja so einfach.
Danke für die Anleitung.
Beate
Liebe Ingrid,
ganz herzlichen Dank für dieses Video! Das ermöglicht mir, die ich keine Strickanleitungen verstehe, weil mir vermutlich ein Gen fehlt, endlich diese schöne Mäusezähnchenkante zu stricken.
Liebe Grüße
Jana
Ich glaubs ja nicht!Da stricke ich nun schon seit meinem 13. Lebensjahr und lerne immer noch dazu!!!Danke ,Ingrid -Deine Seite ist bei mir gespeichert.Ach wäre ich ohne Internet dumm…. 🙂
Hallo Ingrid,
vielen Dank für die Video-Anleitung, super!
Ich habe kürzlich ein Schultertuch gesehen, das war mit Mausezähnchen abgekettet. Hast Du eine Ahnung, wie das geht?
Viele Grüße Angelika
Danke für deinen netten Kommentar! Ja, das Abketten habe ich auch schon mal gemacht, das nennt sich Abektten mit Picots oder so ähnlich. Damit wirst du bei Google bestimmt fündig.
LG Ingrid
(PS: Wenn ich es mir recht überlege, habe ich das von einem Video bei Youtube gelernt, da kettet eine Amerikanerin eine Babydecke ab. Schau doch mal, ob du das Video finden kannst.
Vielen lieben Dank für das Video. Ich finde toll, dass hier alles Wichtige erwähnt wird, aber das Video an sich trotzdem nicht so lang ist.
Oh bitte gerne! Freut mich, wenn ich dir damit helfen konnte!
LG
Ingrid
Great article!
thx!😀