Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Spinnen’ Category

… sondern Spinnfieber hat mich befallen.

Von Frau Zauberwiese bekam ich diesen herrlichen Kammzug geschenkt und ich finde, der sieht so aus, als hätte sie ihn genau für mich gefärbt! Nicht bunt, aber auch nicht uni, in gedeckten Farben, geradezu sophisticated!

Advent 042

ingrid-spinnt-020

Und so ein langes Adventswochenende ohne feste Termine in der warmen Stube mit Cappuccino und selbstgebackenen Keksen bietet das ideale Ambiente für eine Spinn-Session. Viel zu lange wurde mein Lendrum-Spinnrad vernachlässigt!

Kammzüge und Kekse 001Merino-Kammzüge mit Nylonanteil sind ideal für Socken, das Garn ist sehr haltbar. Leider ist dieses Material in Deutschland eher selten zu bekommen.

Sollte sich jemand genau in diese Farben verliebt haben: Auf der Zauberwiese gibt es noch wenige Kammzüge in genau dieser Färbung, die sich „Feine Niancen“ nennt.

Kammzüge und Kekse 020

Kammzüge und Kekse 023

Eine weitere Quelle für Sockenwoll-Kammzüge ist der Dawanda Shop „Etherische Öle„. Die Färbungen dort sind durchweg bunt und knallig. Eigentlich nicht so mein Fall, aber das Verspinnen und Verstricken macht viel Spaß, weil man immer gespannt ist, welche Farbe wohl als nächstes kommt. Dann müssen die Socken (wegen zu bunt) eben verschenkt werden!

 

Kammzüge und Kekse 011

Will man zwei zumindest annähernd gleiche Socken stricken, ist es ideal, wenn der Kammzug beim Färben U-förmig doppelt gelegt wurde, damit 2 gleiche Hälften entstehen. Ich teile ihn dann quer mittig im Bogen des U’s und dann beide Hälften noch einmal in Längsrichtung. Jedes Viertel wird dann „gepredrafted“ und sieht dann so aus:

Kammzüge und Kekse 016

Jedes Viertel wird dann auf eine Spule geponnen und zum Schluss mit seinem ursprünglichen Partner verzwirnt.

Von der Spule kommt das fertige Garn auf die Haspel, wird sorgfältig abgebunden und darf dann ins Entspannungsbad.

Kammzüge und Kekse 029

Kammzüge und Kekse 032

Nach dem Trocknen geht es zurück auf die Haspel, um von dort per Wollwickler 2 Zwillings-Knäuele zu wickeln.

 

Knäuel 001

So erhält man für jeden Socken ein eigenes Knäuel. Ich stricke bei handgesponnenem Garn grundsätzlich toe-up, da kann man die Schaftlänge gut anpassen, falls das Garn knapp wird.

Falls jemand nähere Infos zu meinem (übrigens sehr empfehlenswerten) Lendrum Spinnrad möchte: Theoretisch kann man es bei Wolle Traub (klick) kaufen, die Verfügbarkeit ist aber immer und überall schwierig. In England oder USA sind die Chancen größer. Bei Ravelry gibt es übrigens auch Lendrum-Gruppen. Mein Spinnrad habe ich vor einigen Jahren in USA geordert, der Versand dauerte nur 7 Tage und war problemlos. Allerdings kommen Versand- und Zollgebühren zum Kaufpreis hinzu.

 

Man liest sich!

Ingrid

Read Full Post »

Tauschangebot: Handgesponnenes Garn!

Frau H. hat es doch tatsächlich geschafft, sich in den letzten Tagen handarbeitstechnisch zu betätigen! Knapp 120 g Garn sind aus diesem tollen Zauberwiesen-Kammzug entstanden.

Handgesponnenes Garn 003

Die Zusammensetzung ist 80% superwash Merino und 20% Nylon, das Garn ist also pflegeleicht und haltbar.

Da ich aber zum Stricken nach wie vor so gar keine Lust habe, wird das Garn zum Tausch angeboten.

Handgesponnenes Garn 031

Mit der korrekten Darstellung der Farben tue ich mich gerade sehr schwer. Egal, ob dunkler oder heller Hintergrund, Weißabgleich, große oder kleine Blende, ISO 100 oder 800: So ganz korrekt sind die Farben nicht wiedergegeben. Der Grundtenor ist eher ein dunkler Beerenton, nicht so rot-stichig. Schon bunt, aber gedeckt bunt.

Garn 002

Die Lauflänge entspricht etwa Sockenwollstärke und ich biete 118 g in 2 gleichen Teilsträngen an. Ich habe das extra so gehaspelt, damit man damit auch 2 Socken gleichzeitig stricken kann. Selbstverständlich eignet sich das Garn aber auch für andere Projekte, auch am Hals piekt die Wolle überhaupt nicht.

Was ich mir dafür wünsche? Denkt euch was kreatives aus!  (Auto von innen sauber machen wäre toll. Oder Kellerfenster putzen  :-)! Neeeiin, war ein Spaß!)

Was ich sehr gerne hätte, wären 2 Kissen mit aufgesticktem Schriftzug. Ich würde dafür altes Bauernleinen schicken und wünsche mir von dir die Näh- und Stickarbeit. Hier habe ich so ein Kissen gesehen, davon hätte ich gern 2 mit unserer Hausnummer und Straße drauf.

Aber auch andere Tauschvorschläge sind herzlich willkommen; ich freue mich auf eure Ideen!

Garn 011

Man liest sich!

Ingrid

Update: Das Garn ist bereits vergeben. Nicht traurig sein, ich habe noch einen ganz ähnlichen Kammzug, der noch aufs Verspinnen wartet!

Read Full Post »

Cosmopoliten

Alles begann mit diesem Kammzug aus Freiburg von Frau Zauberwiese.

wpid-photo-01-10-2012-0834

Im Urlaub in Italien wurde auf dem sonnigen Balkon daraus ein Garn in schöner Sockenwollstärke.

wpid-photo-30-09-2012-1839

Das Garn begleitete mich in den Portugal Urlaub und auf den Flügen und bei extrem stürmischem Wetter auch im Bett entstanden daraus wunderbare Socken.

Silke 011

Silke 006
Silke 017

Das Verstricken dieser bunten Wolle war faszinierend; es war spannend zu sehen, welche Farbe wohl als nächste erscheint. Um beim 2. Socken konnte ich gar nicht mehr aufhören zu stricken, weil ich immer so neugierig war, ob die beiden Socken sich wohl ähnlich sehen würden.

Silke 031

 

Hatte ich doch erstmals im Leben den Kammzug vor Spinnbeginn mit Plan geteilt und auch pre-gedrafted.

 

Silke 017

Ihr ahnt es, die Farben sind nichts für meine Füße, aber meine Lauffreundin Silke freut sich immer sooo sehr über selbst gestrickte Socken, dass es immer richtig Spaß macht, ihr welche zu schenken. Und es ist noch genügend Garn übrig,  damit sie demnächst mit ihrem Enkelchen Tjark im Partnerlook auflaufen kann.

Gestrickt für Gr. 41 mit 64 Maschen auf Nadeln 2.25 nach meiner Basic-Toe up Anleitung, Verbrauch 75 g.

Silke 007

Read Full Post »

Metamorphose

Aus diesem Zauberwiesenkammzug „Poseidon“

(danke Alex für das Foto!)

 

wurde dank meines Lendrum-Spinnrades auf dem italienischen Urlaubsbalkon

dieses Sockengarn:

 

Lauflänge 400m/ 100g , 75%Merino, 25% Nylon. Das werden bestimmt prima Socken-falls mich die Stricklust mal wieder überkommen sollte….

Read Full Post »

9 1/2 Wochen…

…haben bei meiner derzeitigen Strickunlust nicht gereicht, um diese Socken fertig zu stellen:


Für die Färbung habe ich das folgende Foto als Inspirationsquelle benutzt,

dann mit dem kostenlosen Kuler Programm den Farbbalken als Vorlage zum Farbenmischen hergestellt

danach mit Ashford Farben im Kochtopf einen BfL/Nylon Kammzug gefärbt

diesen zu einem dünnen Single versponnen und dann Navayo geplyed

und schließlich nach meiner Basic-Toe-up Anleitung mit 62M zu Socken in der Gr. 40 verstrickt und gleichzeitig einen XOX-Zopf vom Wollhuhn asymmetrisch eingefügt.

Read Full Post »

Keine Erklärung notwendig!

Read Full Post »

Punktlandung ist wenn…

…wenn frau sich vornimmt, Sockengarn zu spinnen und dann genau eine Lauflänge von 417m/100g heraus kommt per Navajo-Ply!

Ungefähr 12 Stunden habe ich für die 100g gebraucht. BfL/Nylon ungefärbt zu verspinnen, ist ein besonderes Vergnügen. Die Faser ist schmuseweich und fluffig und lässt sich wunderbar verspinnen.

Nun stellt sich die Frage: was mache ich mit dem Garn? Ab in den Färbetopf? Uni färben? Ringelgarn daraus machen? Gerade ist mir das Garn zu schade für alles irgendwie. Vielleicht erst mal ablagern?

Ach ja, ich bekomme öfter Anfragen, wie dünn man denn das Single-Garn spinnen muss, damit im 3-ply oder Navajo ply Sockenwoll-Stärke herauskommt. Schwer zu sagen. Auf keinen Fall so dünn, wie es nur eben geht, das würde viel zu dünn. So etwa:

Read Full Post »

Zumindest mein Auge erfreut’s

Als Farbinspiration dienten die Schottersteine. Mit Hilfe des Kuler-Programms kann man kostenlos die Farbbalken erstellen und danach die Ashford-Farben für den Färbevorgang mischen. Der Bfl superwash/Nylon Kammzug ließ sich vorzüglich verspinnen und wurde zum Schluss Navajo geplyed. Mit einer Lauflänge von 365m/100g ist doch tatsächlich wieder brauchbares Sockengarn entstanden! Keine Ahnung, wie ich immer ziemlich genau diese Lauflänge hinkriege. Den Singlefaden spinne ich immer ganz dünn aus-aber auch nicht sooo dünn, wie es eigentlich möglich wäre.

Spinnen im Winter im warmen Wohnzimmer vorm Kamin  und draußen fallen die Schneeflocken: Hach, das hat schon was!

Read Full Post »

Tausche Handspun „Karibik“

Ich biete euch diesen Strang von mir gefärbter und gesponnener Wolle zum Tausch an:

Es sind 85g, 70BfL/30 Nylon, LL 380m/100g, 2-ply.

(Für Nicht-Spinner: BfL ist die Abkürzung für „Bluefaced Leicester, eine Schafrasse, die wunderbar weiche und fast seidige Wolle liefert. Für mich ist die Qualität deutlich über Merino angesiedelt.)

Wer etwas zum Tausch anbieten möchte, kann das hier unter den Kommentaren oder per PM tun. Gern nehme ich selbst hergestellte Sachen, aber auch ein Musterbuch mit Zöpfen käme gut an.

Anschließen möchte ich noch ein großes Dankeschön für die vielen lieben Kommentare, die mein Bloggerleben sehr bereichern, mich inspirieren und sehr erfreuen!

Read Full Post »

Inselwetter-the whole story



Das erste Foto stammt nicht von mir, es ist aus dem blog von Frau Handgewand und diente mir als Farbinspiration.

Der Kammzug ist ein BfL/Nylon Gemisch, ich habe ihn mit Ashford Farben im Kochtopf gefärbt. Gesponnen wurde das Garn auf meinen Lendrum Spinnrad und dann Navayo geplyed, 406m LL auf 100g. Angestrickt mit Nd. 2.25.

Read Full Post »

Older Posts »