… sondern Spinnfieber hat mich befallen.
Von Frau Zauberwiese bekam ich diesen herrlichen Kammzug geschenkt und ich finde, der sieht so aus, als hätte sie ihn genau für mich gefärbt! Nicht bunt, aber auch nicht uni, in gedeckten Farben, geradezu sophisticated!
Und so ein langes Adventswochenende ohne feste Termine in der warmen Stube mit Cappuccino und selbstgebackenen Keksen bietet das ideale Ambiente für eine Spinn-Session. Viel zu lange wurde mein Lendrum-Spinnrad vernachlässigt!
Merino-Kammzüge mit Nylonanteil sind ideal für Socken, das Garn ist sehr haltbar. Leider ist dieses Material in Deutschland eher selten zu bekommen.
Sollte sich jemand genau in diese Farben verliebt haben: Auf der Zauberwiese gibt es noch wenige Kammzüge in genau dieser Färbung, die sich „Feine Niancen“ nennt.
Eine weitere Quelle für Sockenwoll-Kammzüge ist der Dawanda Shop „Etherische Öle„. Die Färbungen dort sind durchweg bunt und knallig. Eigentlich nicht so mein Fall, aber das Verspinnen und Verstricken macht viel Spaß, weil man immer gespannt ist, welche Farbe wohl als nächstes kommt. Dann müssen die Socken (wegen zu bunt) eben verschenkt werden!
Will man zwei zumindest annähernd gleiche Socken stricken, ist es ideal, wenn der Kammzug beim Färben U-förmig doppelt gelegt wurde, damit 2 gleiche Hälften entstehen. Ich teile ihn dann quer mittig im Bogen des U’s und dann beide Hälften noch einmal in Längsrichtung. Jedes Viertel wird dann „gepredrafted“ und sieht dann so aus:
Jedes Viertel wird dann auf eine Spule geponnen und zum Schluss mit seinem ursprünglichen Partner verzwirnt.
Von der Spule kommt das fertige Garn auf die Haspel, wird sorgfältig abgebunden und darf dann ins Entspannungsbad.
Nach dem Trocknen geht es zurück auf die Haspel, um von dort per Wollwickler 2 Zwillings-Knäuele zu wickeln.
So erhält man für jeden Socken ein eigenes Knäuel. Ich stricke bei handgesponnenem Garn grundsätzlich toe-up, da kann man die Schaftlänge gut anpassen, falls das Garn knapp wird.
Falls jemand nähere Infos zu meinem (übrigens sehr empfehlenswerten) Lendrum Spinnrad möchte: Theoretisch kann man es bei Wolle Traub (klick) kaufen, die Verfügbarkeit ist aber immer und überall schwierig. In England oder USA sind die Chancen größer. Bei Ravelry gibt es übrigens auch Lendrum-Gruppen. Mein Spinnrad habe ich vor einigen Jahren in USA geordert, der Versand dauerte nur 7 Tage und war problemlos. Allerdings kommen Versand- und Zollgebühren zum Kaufpreis hinzu.
Man liest sich!
Ingrid