Den provisorischen Anschlag habe ich nun weiter entwickelt und herausgekommen ist eine einfache Möglichkeit, eine toe-up Sockenspitze zu arbeiten. Wäre das Abketten bei den Toe-ups genauso einfach geregelt, könnte ich zum „Falschrum- Sockenstricker“ mutieren!
Bei meinen Recherchen stellte ich fest, dass meine Methode eine MIschung ist aus Mag Swensons Art und dem Figure-8-Cast on. Ganz neu wird das Rad eben doch nicht mehr erfunden!
Übrigens: Jede Nadel strickt nur die Maschen ab, die auch auf ihrem eigenen Seil liegen. Niemals mit einer Nadel die Maschen der anderen Nadel abstricken!
Hallo Ingrid,
ich finde deine Informationen sehr hilfreich und bedanke mich dafür. Leider laufen sie bei mir nur stockend ab. Hast du eine Erklärung dafür oder muss ich die Ursache bei meinem PC suchen?
Danke für deine Mühe, LG
Dorothee
Klasse, das Video. Werde es mit dem nächsten Sockenpaar ausprobieren, da ich da sowieso Toe-up stricken will. Allerdings werde ich gleich auf einer Rundstricknadel weiterstricken, da ich die Wunderschlingen-Technik mittlerweile liebe. Mal sehen, ob ich nicht auch den Anschlag auf einer Rundnadel hinbekomme.
Vielen Dank für deine immer wieder informativen Seiten.
Christiane 😎
[…] hat Ingrid mal wieder zugeschlagen und ein Video zum Thema Anschlag für Toe-Up gedreht. Dieser Eintrag wurde zugeordnet: Stricken. Sie können Reaktionen auf diesen Beitrag […]
Hallo Ingrid,
ich habe diesen Anschlag heute ausprobiert. Es hat ganz wunderbar geklappt. Dankeschön für die Videoanleitung.
LG Billy
Hallo Ingrid!
bei mir hats leider nicht geklappt,
bin wohl zu blöd für ;-(
Das Umwickeln des Drahtes find ich recht schwierig.
lg Anja
[…] Wendy meist bei ihren Toe-ups meistens verwendet. Und außerdem hat Ingrid noch ein wunderschönes Video gemacht, wo sie uns eine sehr einfache Art des Anschlages zeigt, der auf dem 8-er Anschlag basiert, […]
[…] von der Spitze aus gestrickt mit Ingrids Toe-up-Anschlag, 60 Maschen Umfang, Ferse nach Wendys Toe-up-Socken mit Zwickel, allerdings mit versetztem […]
[…] neueste Technik für mich war der Toe-Up-Anschlag von Ingrid, den ich ganz witzig finde und der auch als provisorischer Anschlag taugt (z. B. für […]
blöd erklärt wurd !
Hallo Ingrid,
Deine Video-Kurse sind richtig toll! respekt.
Ich habe mich mit Strickzeug an den PC gesetzt und mit dri zusammen ’ne Sockenspitze (naja, den Anfang…) fabriziert. Ging ganz leicht – und ohne Kleinholz 😉
Hallo Ingrid,
seit langer Zeit versuchte ich, Toe- up- Socken zu stricken. Leider bekam ich immer ein großes Loch an der Spitze und wenn ich dieses dann vorsichtig vernäht hatte, entwickelte sich ein Knubbel, der nicht schön aussah. Ich fing an, Toe- up- Socken zu hassen…..
Nun bin ich nicht über Deinen Blog gestolpert, der Link ist schon lange auf meinem, sondern ich habe endlich gesehen, Du hast ein Video darüber gemacht. Also habe ich mich am letzten Sonntag vormittag vor den PC gesetzt, Nadeln und Wolle rausgesucht und habe mir alles genau angesehen. Und was soll ich Dir sagen, es klappt. Naja, ein wenig musste ich üben, aber Toe- up- Stricken kann sooooooooo einfach sein. Und ich habe kein Loch mehr!!! Die Socke sieht super aus.
Ein herzliches Dankeschön an Dich. Nun werde ich sicher noch viele Socken von unten stricken.
LG, Verena
[…] Anschlag habe ich in meinem Video gelernt ), das geht sehr einfach und unkompliziert. Den Spickel habe ich nach Ewas Angaben […]
[…] Wer gern mal Socken toe up stricken möchte, dem kann ich dieses Modell wärmstens empfehlen. Die etwas fummelige Spitze gelingt mühelos mit der Technik aus diesem Video. […]
[…] beginnt ja mit der Spitze! Dazu zeigt Ingrid das Video °Die Toe-up Sockenspitze, ein Videokurs° in ihrem Blog. Und ob es ihre gute Erklärung war oder diese Ruhe, WIE sie den Anschlag erklärt, […]
und auch noch mal hier von mir persönlich:
DAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke für diesen tollen Kurs!
Er macht das toe up so einfach!!! 🙂
sei lieb gegrüßt von mir, schwer begeistert
Ute
[…] mich immer noch die toe up’s. Das ist einfach zu faszinierend, zumal das Spitzestricken nach Ingrids Anleitung einen echten Suchtfaktor für mich hat. Nun hat Ingrid auch noch eine Anleitung für eine […]
Ingrid – ich habe es gerade eben endlich ausprobiert – das ist wie es ist: genial ! Habe es auf Ahnhieb hinbekommen und ich kann mich nur vielmals für die Viedoanleitung bedanken!
Liebe Grüße;
Anja
Hallo Ingrid!
Danke für diese tolle Videoanleitung! Es hat bei mir auf Anhieb geklappt und die Spitze sieht fantastisch aus! Bisher arbeitete ich nur die Bumerangferse als toe-up-Spitze, aber nun habe ich endlich eine zweite Variante! *froi*
Liebe Grüße
Elke
Hallo Ingrid,
ich frage mich nur – warum hab ich dieses Video nicht schon früher angeschaut??
Herzlichen Dank für Deinen Tipp!
Liebe Grüße
die Irmi 🙂
Danke für das Video – eine echte Erleiterung beim Toe-up-Socken stricken!
Gibt es auch eine Video-Anleitung für die Toe-Up- Ferse (Herzchenferse)? Ich habe da immer Probleme und beschränke mich meist auf die runde Bumerangferse aus verkürzten Reihen.
LG Sandra
Hi Sandra, ich kann dich nicht anmailen, dann also hier die Antwort: Danke erstmal für dein Lob! Ein Video für die Toe-up Herzchenferse hab ich nicht, aber im blog gibt es einen schriftliche Anleitung dazu:
Hilft dir das? Gruß von Ingrid
Hallo Ingrid,
ich finde es ganz toll wieviel mühe Du Dir gibst anleitungen ins Netz zu stellen. Vielen Vielen Dank. Die Anleitungen sind Super von den Videos will ich gar nicht sprechen.
Super erklärt, Danke
Vielen Dank für dieses wunderbare und lehrreiche Video! Ich stricke seit Jahren Socken, habe es aber noch nie Toe up versucht, mangels einleuchtender Anleitung. Ich bedanke mich herzlich und stürze mich sogleich abenteuerlustig in einen Versuch! Bei dem finsteren Wetter kann man ohne schlechtes Gewissen in der Wohnung vor sich hin stricken, wie schön! Herzliche Grüße von Heike aus dem verregneten Dresden
[…] und Michaela hier und ich habe ihnen unter anderem die toe up Spitze, wie Ingrid sie in ihrem Video vorstellt, gezeigt. Das klappt einfach ganz prima und überhaupt, lotst Ingrid wunderbar durch die […]
[…] habe ich es mit 2 Rundstricknadeln gemacht, so wie Ingrid es in ihrem Blog zeigt. Das hat echt total super […]
Hallo Ingrid,
vielen lieben Dank für Deine tollen Anleitungen. Für das Abketten der Toe Ups hab ich letztens die, zumindest für mich, optimale, wirklich sehr dehnbare Methode gefunden. Es handelt sich um das sehr elastischee abketten nach Cat Bordhi, hier ist es sehr gut beschrieben: http://www.youtube.com/watch?v=abBhe-JYmgI
Ganz liebe Grüße
Anita
[…] toe-up sock-knitting method! I found an online video tutorial explaining the procedure very well: Tutorial It’s in german, but if you look in the sidebar, there’s an english version as […]
…ich liebe es….. wenn man beim Stricken irgendwo nicht klar kommt dann „surft“ man einfach schnell mal bei Ingrid vorbei und schon hat man die Lösung für’s Problem 🙂
Liebe Ingrid, herzlichen Dank für Deine immer wieder tollen und lehrreichen Videos und Anleitungen!
Herzliche Grüße Bettina
Jetzt gerade stricke ich mein erstes Paar toe-up-Socken, aber ohne deine Anleitung hätte ich das nicht geschafft.
Danke dir ganz herzlich für deine Mühe ♥
GLG Lehmi