Um es vorweg zu nehmen: Salzkartoffeln mag ich nicht, Pommes auch nicht. Alle anderen Kartoffel-Varianten finde ich jedoch sensationell. Neu im Kartoffel Repertoire sind bei uns die Kartoffel Spiralen. Durch das www geistern ja im Moment überall die Fächerkartoffeln. Haben wir ausprobiert und lohnen meiner Meinung nach die Mühe nicht. Anders die spiraligen Kartoffeln:
Sie sehen nicht nur erfrischend anders aus, sondern schmecken auch noch richtig lecker. Um die ungewöhnliche Form zu erzeugen, kann man ganz einfach einen Spieß durch die Kartoffel stecken und von einer Seite mit einem Küchenmesser spiralig bis auf den Spieß schneiden. Klingt kompliziert? Äm ja, war es für mich auch!
Also mal wieder Goog*le bemüht und nach dem passenden Gadget gesucht. Hier bei Ama*zon gibt es eine größere Auswahl an Gerätschaften, die ordentliche Spiralen produzieren. Ich hatte das Ding von Albeey wegen des günstigen Preises gekauft-allerdings nicht beachtet, dass es aus dem Ausland kommt und 2 Wochen Lieferzeit hatte. Das Ding an sich kann ich jedoch nur empfehlen, funktioniert kinderleicht und darf dazu noch in den Geschirrspüler.
Sogar der Gatte hat Spaß daran:
Man steckt einen der 4 beiliegenden Spieße zuerst durch die gelbe Kunststoff Spirale und dann durch die Kartoffel. Am gegenüberliegenden Ende wird die Kartoffel auf den weißen Handgriff aufgespießt. Wie auf dem Foto oben zu erkennen schraubt man dann die gelbe Spirale in die Kartoffel, um dann nur mit der Kraft des Zeigefingers gleichmäßige Spiralen zu produzieren.
Den zum Gerät gehörenden Spieß ersetzen wir dann immer durch unsere langen Grill-Spieße, damit man auch größere Kartoffeln schön auseinander ziehen kann und die Kartoffeln über einer Edelstahlform (von Ikea) „schweben“. (Tip: Form mit Alufolie auslegen reduziert den Reinigungsaufwand auf nahezu null)
Spiralkartoffeln
Kartoffeln mit Pelle waschen und bürsten, zu Spiralen schneiden.
Olivenöl
Salz
granulierter Knoblauch
1 Prise Paprika für eine schöne Farbe
Das Öl mit den Gewürzen vermischen und die Kartoffelspiralen überall einpinseln.
Mit geriebenem Parmesan bestreuen.
Bei O/U Hitze für 20 Minuten bei 200 Grad und 10 Minuten bei 220 Grad im Ofen garen.
Durch den Parmesan werden die Kartoffeln am Rand sehr kross und bereiten großen Essvergnügen.
Man liest sich!
…mmmh sieht lecker aus😊
Das „Spiralschneidedings“ kam mir sofort bekannt vor. Meine Mutter hat(te) so ein Teil, um Rettiche in Spiralen zu schneiden. Benutzt sie bestimmt nicht mehr, da werde ich demnächst mal Schubladen durchforschen.
Danke für den tollen Tip.
Liebe Grüße
Andrea
ach stimmt, für Rettich muss das Ding doch auch prima funktionieren! Wird ausprobiert, danke für dem Tip!
Liebe Ingrid,
endlich wurde der Spiralschneider geliefert und gleich ausprobiert. Süper!!
Vielen Dank für die Idee und das Rezept!
(Die Handstulpen sind inzwischen auch fertig und haben sich während der letzten kalten Tage sehr bewährt.)
Liebe Grüße von Erika
Haha, hat die Lieferung bei dir auch so lange gedauert? Aber ok, dafür ist das Ding preiswert! Freut mich, wenn es gleich geklappt hat!
VG
Ingrid
Endlich !!!!!
Das Spiralding hatte ich mich fast sofort bei meiner Mutter organisiert und endlich (2 Jahre, kaum zu glauben), komme ich zum ausprobieren.
Jetzt stehen sie im Ofen.
Danke für die Idee,
Sandra
Haha, das ist ja lustig! Und bewundernswert, dass du dabei noch an mich denkst! LG Ingrid