Die Granatäpfel aus diesem post sind tatsächlich in nach ihrem Deko-Auftritt noch essbar.
Den Schnee kann man ganz einfach unter fließendem Wasser abspülen.
Und dann… ja dann… beginnt die Arbeit. Wer kennt das nicht: Der Saft spritzt in alles Richtungen; Küchenoberflächen, ja selbst Wände und Brillengläser blieben nicht verschont.
In den letzten Jahren habe ich immer die Methode angewendet, bei der man den halbierten Granatapfel in einer Schale unter Wasser taucht und mit Hilfe eines Löffels die Kerne herausklopft. Kann man machen.
Noch besser funktioniert es für meinen Geschmack so:
An der Seite der Blüte (dieses kleine, stachelige Krönchen) mit einem Messer schräg einen Kegel ausschneiden.
Danach wie bei einer Orange ringsherum die Haut mit einem Messer in Spalten von oben nach unten einritzen (nicht bis in die Kerne schneiden!). Dann kann man die einzelnen Spalten von der Mitte aus nach außen ziehen und die Kerne liegen offen vor uns.
Nun beginnt die Fingerarbeit. Jedoch kommt man bei dieser Methode ohne große Spritz-Attacken aus und kann unter Sicht die Kerne entnehmen.
Machen wir uns nichts vor: Banane schälen ist einfacher! Dennoch: Granatapfel ist dank seines hohen Vitamin C Gehaltes sehr gesund. Und schließlich isst man ihn ja nicht täglich und darf ihn dann wegen der mühseligen Vorbereitung auch richtig wertschätzen.
Man liest sich!
Meine Variante: Die geschlossene Granatapfelfrucht auf der Küchenplatte hin- und herrollen, dabei knackt es im Inneren. Wenn es nicht mehr knackt, Schale anritzen und auseinanderdrehen. Die Hälften mit der offenen Seite nach unten über eine Schüssel halten und die Kerne können einfach herausgeklopft werden. Unter Wasser geht mir zuviel aromatischer Saft verloren. – So muss man nicht hinterher duschen un die Küche neu malern …
Danke für die beiden tollen Tipps. Ich esse gern mal die Kerne und habe bisher nur einfach der Reihe nach herausgepult 🙂 Das dauert zwar etwas, aber da mir die Kerne schmecken und sie eben auch gesund sind, war das Auspulen keine Arbeit, sondern Vorfreude auf den Genuss 🙂 aber mit diesen Tipps geht es sicher besser. Vielen Dank!
Immer gerne und gutes Gelingen!
Die Kerne lassen sich auch super aufbewahren. Also in einer ruhigen Minute, ein, zwei Granatäpfel von ihren Kernen befreien, diese in eine Tupperdose und nach und nach zum Beispiel ins Müsli geben 😉
Prima, danke!