Habt vielen lieben Dank für eure netten Kommentare in der letzten Zeit, jeder einzelne hat mich sehr gefreut!
Kennt ihr das auch, dass die Maschenmarkierer im Laufe der Jahre immer weniger werden? Hin und wieder findet man mal einen in der Sofaritze oder in der Handtasche, sie hängen an nie fertig gestellten Projekten oder liegen im Waschmaschinensieb. Aber manchmal müssen einfach neue her und bei dem trüben Wetter hatte ich gerade Lust auf’s Basteln.
Falls sich jemand fragt, wie man das macht: Perlen kaufen, Schmuckdraht mit 0.38mm Durchmesser und Quetschperlen in 2mm. An Werkzeug benötigt man eine kleine Flachzange und einen Seitenschneider (oder auch eine Küchenschere).
Den Draht passend abschneiden und doppelt nehmen mit Schlaufe oben. Die Perlen auffädeln, zum Schluss die Quetschperle, die dann mit der Flachzange flach gedrückt wird: Fertig!
Have a nice weekend!
Man liest sich
Ingrid
Die sehen echt toll aus! Machen sich bestimmt auch gut als Kettenanhänger. Muss ich definitiv das Wochenende über ausprobieren! Grüße Ney ♥
Sehr schön, liebe Ingrid! Dann weißt Du doch auch schon, was Du strickenden Menschen zu Weihnachten schenken kannst …
Ganz wunderschön, einer fantastischer oder märchenhafter als der andere. Dann hat man immer farblich zum Gestrick passende zur Hand.
Ich hüte meine wenigen schönen ganz besonders und verwahre den kleinen Schatz in einem Plastiktütchen. Wehe einer sollte es wagen zu verschwinden. Dann wird er gesucht, bis er wieder auftaucht. Nur die kleinen Plastikteilchen von Knit Pro machen sich in Sofaritzen usw. selbständig oder verschwinden auf Nimmer Wiedersehen…
Hab ein schönes glitzerndes Bastelwochenende trotz des grauen Nieselregens draußen.
LG Ursula
Wunderschön!
Ich habe meine in einer kleinen alten Bonbondose und mache sie ganz ähnlich mit Perlgarn. Aber sie sind lange nicht so schön wie Deine.
Hallo Ingrid :),
sehr schöne Markierer! Ich bastle mir sowas auch immer mal total gern und habe reichlich entsprechendes Equipment im Haus.
Tipp von mir: wenn du mit Draht und Quetschperlen arbeitest, guckt der abgeknipste Draht ja unten heraus und kann recht scharfkantig sein. Kann dadurch auch(muss nicht, aber kann) im Strickstück hängen bleiben. Einfach eine alte/ausgediente Nagelfeile nehmen und mit der feineren Seite die „scharfen“ Ecken ein bisschen glatt/rund feilen :-).
Liebe Grüße;
Anja
SEHR gute Idee, liebe Anja, lieben Dank dafür!
wieder mal eine tolle Idee!! Wie werden diese Markierer denn dann benutzt, die Plastikdinger haben doch eine Öffnung, so ähnlich wie die Häkchen für Gardinen?!
Hi B.! Die Maschenmarkierer kommen direkt auf die Nadel und werden einfach abgehoben. Sie wandern dann automatisch Runde um Runde mit nach oben.
LG
Ingrid