Vor vielen Jahren kaufte ich -dem damaligen Zeitgeschmack entsprechend- Filzwolle in orange und goldgelb. Seitdem fristete sie ihr Dasein ganz unten im stash. Bis mir neulich der Gedanke kam, dass aus so dicker Wolle bestimmt in Nullkommanichts irgendein Strickstück entstehen könnte.
Ein bischen in Ravelry geschmökert und -zack- völlig geflasht von selbst gefertigten Hausschuhen.Ein Zwischending zwischen Socken und Hausschuhen mit fester Sohle, die können selbst unter der Sofadecke anbleiben!
Also Muster gekauft, Anleitung für völligen Quatsch befunden, statt der empfohlenen 8er Nadeln mit Nadeln Nr 5 gestrickt (soll ja schließlich schön dichter Filz werden!) und -nochmal zack- statt der erwarteten Größe 40 kam Gr. 35 raus.
Fazit: Als ABSOLUT Filzunerfahrere halte frau sich doch einfach mal an die Anleitung! Immerhin war noch Garn übrig und ein Paar Baby-Püschchen fiel gleich mit ab.
Merke: Strickfilzen geht megaeinfach und turboschnell; Babygröße: 30 Mintuen pro Stück, Erwachsenengröße gute 2 Stunden pro Schuh. Materialkosten für ein Paar in Erwachsenengröße: Rund 10€.
Ermutigt durch diese zwar nicht passenden, aber mich hoffnungsvoll stimmenden Ergebnisse habe ich mich dann gleich mal mit „Feltro“ von Lana Grossa in Ingrid-Farben eingedeckt. Bei Ravelry fand ich einige Beiträge darüber, dass die Feltro stärker filzt als anderes Garn und man müsse deswegen eine Nummer größer stricken.
Der nächste Versuch wurde dann mit 2×36 Maschen für Gr. 40 begonnen und sah dann so aus:
Kaum zu glauben, aber wahr: Das Ergebnis ist super geworden!
Hier noch ein vorher/nachher Bild in Kindergröße:
Mittlerweile habe ich etliche Paare gestrickt-nahezu jeden Tag ein Paar, weil es so schnell geht.
Das fertige Strickwerk wandert zusammen mit einem alten Handtuch bei 40 Grad samt Waschpulver in die Waschmaschine. Danach kommt ein völlig verfilztes und auf den ersten Blick unrettbar verlorenes Etwas zum Vorschein. Nachdem man es in Form gezogen und versuchsweise anprobiert hat, ahnt man schon, dass das ein durchaus passables Püschchen geben könnte.
Nun geht es ans Dekorieren. Hier 3 Beispiele für Heckdekoration:
Und hier Besipiele für Frontverzierung:
Ein schönes Geschenk für Mutter und Kind!
Filzschuhe halten ja bekanntlich nicht so sehr lange. Deswegen bin ich dazu übergegangen, in der Sohle zusätzlich zur Filzwolle einen Faden herkömmliche Sockenwolle in gleicher Farbe mitlaufen zu lassen. Ob das die Haltbarkeit verlängert, kann ich aber noch nicht sagen. Bei einem Paar habe ich einen Faden Cascade 220 mitgestrickt. Diese Sohle ist natürlich viel dicker als die von den anderen Paaren und das finde ich am allerschönsten. Dann muss man allerdings mit weniger Maschen starten, sonst wird der Schuh zu groß.
Wenn nun alles komplett getrocknet ist und die Hausschuhe ihre Form durch Ziehen und Dehnen erhalten haben, wird die Sohle 2x mit Latexmilch bepinselt. Das erzeugt Rutschfestigkeit auch auf Parkett und Fliesen. Die Latexmilch habe ich hier bestellt. Das Pinseln geht prima mit einem alten Silikonbackpinsel, dem ich mit beherztem Schnitt die Pinselspitzen abgeschnitten habe. Die Latexreste lassen sich daraus gut wieder entfernen.
Die Anleitung ist eine englische Kaufanleitung mit Namen „Duffers“ und es gibt sie hier über Ravelry.
Man liest sich im Strickfilzfieber!
Ingrid
herrlich, deine puschen. und die Idee mit dem backpinsel finde ich super.
Danke schön! Ja, Backpinsel geht echt super für den Zweck! war so ein „Zwietpinsel“ vom Discounter.
LG
Ingrid
Wunderbar Deine neuen Puschen! Wunderschönes Modell, wirklich. Aber das mit der englischen Anleitung tu ich mir nun vorläufig nicht mehr an. Griessli Cornelia
Haha, Conny und die englischen anleitungen! Man wächst doch mit den anforderungen, du schaffst das!
Ermutigende Grüße
Ingrid
Genial!! Die muss ich auch haben. Mal sehen wo ich die Wolle bekomme. Hast du die nun mit Nadel 8 gestrickt?
LG
Sabine
Ging mir genauso, liebe Sabine, gesehen und: Die muss ich haben!
Viele stricken mit Cascade doppelt genommen, die gabs hier aber nirgends auf die Schnelle.
Stricken sich super einfach, da wirst du viel Freude haben!
LG
Ingrid
PS: Ach so, weswegen ich nun eigentlich schreibe: Ja, Nadeln Nr 8!
ich habe selten so schöne Filzpuschen gesehen. ich muss direkt an mich halten, um nicht sofort Wolle kaufen zu gehen!
och Annette, man gönnt sich doch sonst nichts, nur los!
LG
Ingrid
Suuuuperschön!!! Und die kleinen erst 🙂 Aber englisch…geht gar nicht 🙂
Kein Vergleich mit anderen Anleitungen.
Herzliche Grüße, Heidi
Oh doch, Heidi, englische Anleitungen sind VIEL übersichtlicher als deutsche, kein Vergleich! Ehrlich: ich stricke lieber nach englischen!
LG
Ingrid
Das sieht ja wirklich nach Strickfilzfieber aus! Und tolle Ergenisse! So kennt frau dich ja auch! :))
LG Augusta
Da hast du wohl Recht, so kenne ich mich auch. Aber manchmal erkenne ich mich auch selbst nicht….:-)
Du liebe Zeit, wie zauberhaft die sind! Und so liebevoll verziert!
Hast du wirklich sehr, sehr schön gemacht, liebe Ingrid! 🙂 Ich bin ganz hin und weg, so niedlich sind die.
Die weißen erinnern mich irgendwie an Eisbärenfüßchen.
Viele Grüße
Susi
Huch, echt niedlich? Mit niedlich tue ich mich etwas schwer, das passt ja so gar nicht zu mir! 🙂
Aber ich weiß, was du meinst, vielen Dank!
LG
Ingrid
Toll, liebe Ingrid, die sehhen großartig aus.
HG
Birgit
Eine herrliche Schuh-Parade hast du da gestricktfilzt! ♥
Die Wolle muss Platz haben um schrumpfen zu können, mit dieser Erklärung fällt es leicht so locker fluffig zu stricken. Ich nehm sogar meist noch eine Nummer grössere Nadeln als angegeben ist, denn je lockerer das Gestrick, umso schöner wird der Filz.
Viel Spass beim dekorieren 🙂
LG Alpi
Mensch Frau Alpi, das hättest du mir doch auch vorher sagen können! Aber learning by doing ist ja auch schön!
LG
Ingrid
Ach wie süß – die Mini-Puschen! Toller Eintrag, tolle Bilder – das macht Laune es auch einmal zu probieren.
LG
Ute aus dem Ostallgäu
Ja, mach mal Ute, ich bin gespannt!
LG
Ingrid
Einfach nur schön! Und schön ist es auch, dass Du wieder Stricknadeln in die Hand nimmst
LG Dorothée
Danke schön! Und ich freue mich selber sehr, dass mir Stricken wieder Spaß macht! Aber bald kommt das Frühjahr, da ist es mit dem bloggen und stricken vermutlich erstmal wieder vorbei!
LG
Ingrid
wunderschön gemacht.
Guten Abend,
irgendwann wollte ich auch mal Filzen, aber irgendwie hat es nie geklappt. Aber deine Aktion macht mri Mut, es selbst doch noch zu versuchen. Und wie du schreibst, sollte frau an einem Tage damit fertig werden.
Mal auf die Tapetenrolle notieren.
Die Verzierungen sind auch echt schick geworden. Ich habe dafür irgendwie nicht so das kreative Händchen dafür.
Viele Grüße Jana
Hallo Jana, für mangelnde Kreativität gibts doch das Internet! Dann suchst du dir eine Verzierung, die dir gefällt und machst das einfach nach. Du schaffst das, los gehts!
LG
Ingrid
Liebe Ingrid,
immer wieder pure Begeisterung meinerseits über, das, was du so entstehen lässt, ob kochen, backen, stricken oder Deko – wie diese Hauspuschen immer alles sehr edel!
Bislang habe ich noch nichts gestrickfilzt, weil ich filziges nicht so gern anfassen mag, aber bei denen Puschen komme ich echt ins Überlegen, es doch mal zu versuchen. Hm. Mein Liebster würde sich über solche Puschen bestimmt riesig freuen. Er liebt zwar meine Sofasocken, aber so dickere Puschen, die gefiltzt in sich ja auch sicher schön dick und fest sind, findet er bestimmt auch klasse.
Bei Gelegenheit werde ich mich vor Ort mal nach Filzgarn umsehen.
Deine Verzierungen finde ich auch sehr hübsch und wenn sowas so schnell fertig ist, wäre das mal eine Idee, meine Familie dieses Jahr mit sowas auszustatten.
Danke jedenfalls für die Anregung.
Liebe Grüße;
Anja
Los Anja, versuchs mal! Die Dinger sind weich wie Socken und können definitiv mit unter die Sofadecke. Und man ist ja sooo schnell damit fertig, das macht richtig Spaß! Und die Beschenkten ahnen ja nicht, das das gar nicht so viel Arbeit macht.
Vielen lieben Dank für deine loebenden Worte, ich freu‘ mich!
Ingrid
Toll Ingrid..einfach toll deine Webweite. Auch ich möchte nun mit Duffers beginnen. Und zwar für meinen Sohn. Er hat Schuhgröße 43/44. Wieviel Maschen werden wohl benötigt? Weißt Du vielleicht Bescheid?
Liebe Grüße
Ingeborg
Liebe Ingeborg,
in der Anleitung gibt es auf der letzten Seite eine Größentabelle, da kannst du die benötigte Maschenzahl ermitteln. Ein bischen Unsicherheit bleibt allerdings immer, da jedes Garn unterschiedlich filzt. Ohne Ausprobieren wird es also nicht gehen.
Viel Spaß!
Ingrid
Klasse, die sind wirklich besonders schön. Und so ein Zufall: Ich habe gerade meine ersten Filzpuschen gestrickt – andere Anleitung – die haben fast perfekt gesessen (Gr 30), wenn ich ein Nadelspiel nr 8 gehabt hätte. So habe ich mit Nr 7 gestrickt und sie sind etwas knapp geworden. Also suche ich jetzt die Duffers Anleitung und stricke neues.
Liebe Ingrid,
immer mal wieder lese ich bei Dir rein. So auch heute. Die Duffers hatte ich auch mal für meine Söhne ins Auge gefasst, war aber mit dem Ergebnis für Jungsfüße unzufrieden. Ich habe dann auf ravelry diese kostenlose Anleitung gefunden: http://www.ravelry.com/patterns/library/non-felted-slippers-biscottes-version
Ich liebe diese Puschen und habe sie schon zigmal gestrickt und verschenkt. Den Abschluss habe ich leicht abgeändert und einen icord-Rand gestrickt, weil mir das einfach besser gefallen hat.
Ganz liebe Grüße und unbedingt weiter schreiben, bitte!
Verena
Hallo Verena, lieben Dank fur deine Zuschrift! Oh schön, das von dir verlinkte Muster kannte ich noch nicht. Wenn man die Puschen entsprechend größer strickt, müsste man die ja auch filzen können. Ohne filzne gefallen sie mir nicht, sind ja dann halt mehr dicke Socken.
Schönes WE!
Ingrid
die sind ja super schön!!! wo findet man denn die Anleitung für diese süßen Schuhe!?
Liebe Grüße
Natascha
Hallo Natascha‘ der link zur Anleitung steht doch im Text!? Zur Sicherheit hier nochmal:
http://www.ravelry.com/patterns/library/duffers—revisited
LG
Ingrid
Hallo Ingrid!
Ich kann mich dem Lobgesang nur respektvoll anschließen – deine Duffers sind der Wahnsinn!
Ich habe sie jetzt insgesamt 3x gestrickt in den letzten 2 Jahren, aber sie sind nie besonders schön geworden. 😦
Leider sieht man die einzelnen Maschen noch zu sehr. Ich werde mal Feltro statt Filzi probieren.
Hast du noch als Abschluss ein paar Reihen glatt links eingefügt?
Und hättest du sonst noch einen Tipp für verzweifelte erfolglose Filzer? Ich filze meistens bei 40º mit Jeanshosen. Klappt deutlich besser als bei 60º.
Über Antwort würde ich mich sehr freuen!
Herzliche Grüße
Dorothea
Moin Dorothea!
Mit Filzi habe ich keine Erfahrung. Locker genug hast du gestrickt? Je lockerer man strickt, umso besser klappt der Filzvorgang. Ich hatte immer nur ein paar Puschen mit einem alten Handtuch bei 40 Grad in der Waschmaschine.
Oberer Abschluss? Weiß ich nicht mehr! Vermutlich mal so, mal so. Ich glaube nicht, dass ich schon jemals zwei komplett identische Projekte gestrickt ab. Ein wenig Variation muss bei mir immer sein.
VG
Ingrid