Ich gestehe: Ich hab’s gern schön ordentlich-bin allerdings manchmal zu faul zum Ordnunghalten.
Wenn ich Socken stricke (also ich meine: wenn ich das denn schon mal mache) habe ich sehr gern 2 gleiche Socken. Und das ist so eine Sache bei handgesponnenem Garn. Mein Verstand sagt mir ja, dass das kaum möglich ist und dass das gerade das Schöne an Selbstgesponnenem ist, aber trotzdem….
Dieser schöne Kammzug von der Zauberwiese verwandelte sich in etwas dickeres Sockengarn.
Und wurde sogleich von der Spitze her im Doppelpack angestrickt.
Glatt rechtes Gestrick bringt den rustikalen Eindruck von Handspun am besten rüber, strickt sich für mich aber entsetzlich langweilig. Deswegen habe ich ein ganz einfaches Muster gestrickt, was den Charakter des Garns nicht überdeckt.
Das Muster geht so:
Maschenzahl teilbar duch 8.
1.R. : *3M re, 2Mli, 1 M.re,2M li*
2.R.: *3M re,2 Mli, 1M re abheben,2M.li*
Diese beiden Reihen immer abwechselnd stricken.
Verstrickt habe ich 98g mit 56 Maschen für Gr.41 mit Nadeln 2.75.
Na gut, als 2eiige Zwillinge gehen sie wohl durch!?
Um die Socken nahezu gleich zu bekommen, muss man den Kammzug sehr genau vierteln und natürlich absolut gleichmäßig spinnen. Wenn der Kammzug große Farbfelder hat, geht das natürlich viel einfacher.
Dennoch: Mir gefällt das Paar und am schönsten ist wie immer bei Socken aus handgesponnenem Garn der Griff: Wie Baumwollfrottee, irgendwie glatt und „unwollig“.
Man liest sich (ich hab‘ nämlich tatsächlich noch mehr gestrickt, jawoll!)
Ingrid
Wunderschön sind die Socken geworden !
LG Gaby
Danke schön!
Einen Kopf größer grüßt
Ingrid
Das mit dem Muster ist eine wunderbare Idee – danke!
Bitte gerne, liebe Carina und hab vielen Dank fur deinen Kommentar!
LG
Ingrid
Ich finde es toll, daß du deine Stricklust wieder gefunden hast. Und die Socken gefallen mir ausserordentlich gut, aus handgesponnener Wolle ist das doch immer was ganz besonderes!
liebe Grüße
Tina
Deine Socken sind bestimmt ganz kuschlig und sehen sich sehr ähnlich, ich bin da auch immer etwas pedantisch…
Viele Grüße Brigitt
Wenigstens eine kann mich verstehen! Ja, Pedanterie trifft es auch bei mir manchmal-schäääm!
LG
Ingrid
Wenn du so ordnungsliebend bist, probiere doch mal aus, deine Viertel-Kammzüge noch mal bei jedem Farbwechsel horizontal zu teilen und die einzelnen Farben hintereinander zu verspinnen. Denn beim Spinnen von einem langen Kammzug mischt sich dann immer schon die nächste Farbe dazu.
Ist ein wenig schwer zu erklären, musst du mal ausprobieren und schauen, ob es einen Unterschied macht. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.
lg
Claudia
Claudia, weißte was? Die Idee ist richtig gut! Das probier ich aus! Bei diesem Kammzug wäre das allerdings nicht gegangen, die Farbflächen waren winzig.
Tausend Dank für die Anregung!
LG
Ingrid
HAch der Kammzug war ja schon eine Augenweide, aber die Socken sind ja wohl der Traum schlechthin. ❤
Echt, findest du? Der Kammzug war wirklich eine Augenweide, an die Socken muss ich mich erst noch gewöhnen.
Vielen Dank für deinen Kommentar und lieben Gruß
Ingrid
Schön, schön, schön !!!
Schade, dass ich nicht spinnen sondern nur stricken kann.
Einen lieben Gruß
Sandra
Liebe Sandra, du meinst sicher „noch nicht“? Das kommt noch mit dem Spinnen!
LG
Ingrid
Also SO spinnen zu können- Wahnsinn! Für Socken muss das Garn ja schon ziemlich fein sein, und deine schaut auch so unglaublich gleichmässig aus; fabelhaft! Ich mag dein Muster sehr gerne und weiss genau, was du meinst mit dem Charakter des Garns und der Schwierigkeit, es mit einem Muster zu kombinieren, das ihn nicht überdeckt, sondern ergänzt (und dir zu mehr Abwechslung beim Stricken verhilft)… Ich finde dein Resultat sehr gelungen, so schön erdig und natürlich- und sicher wunderbar zu tragen! Ganz toll fand ich ja auch deine Methamorphosen-Socken! Diese Farbenpracht, herrlich unterstützt durchs Muster (lenkt da auch gar nicht ab, sondern wirkt total stimmig)…
ganz liebe Grüsse, liebe Ingrid! Und ich freu mich schon auf deine weiteren Strickereien!
Bora
❤️
Liebe Ingrid,
ich finde die Socken sehr gelungen. Handgesponnene Socken sind die einzigen, die bei mir unterschiedlich aussehen dürfen, ohne dass es mich stört. Selbst bei handgefärbter Wolle habe ich es gern gleichmäßig. Aber handgefärbt und dann versponnen macht das ja fast unmöglich.
Tolle Musterwahl, ich finde es trägt die Farben sogar noch ein wenig mehr, als reines glatt rechts.
LG
Petra
[…] Worte, ein Paar Socken für mich in Gr. 40, mindless knitting, 64 Maschen, Leinensockengarn, mit diesem […]