Zur Feier des (Sams-)tages wurde noch ein Rezept aus der aktuellen „Lecker Bakery“ ausprobiert:
Büddeschön, der Mohn-Marzipan-Kuchen mit Baiser:
Für Mohn- und Marzipanliebhaber ein Muss, für meinen Geschmack könnten ein paar Äpfel oder Aprikosen darin nicht schaden. Die Schichten von unten nach oben erklärt: Mürbeteigboden, Marzipanschicht, Mohnmasse, Baiser.
Das Baiser vermischt sich im Mund automatisch mit der Marzipanmasse, die dadurch sehr luftig-fluffig wird; der Marzipangeschmack ist nicht zu übersehen..äähh..-schmecken. Das Originalrezept ist für eine 26er Springform, ich bevorzuge jedoch die 20er Form. Kreisfläche= phi r², dann noch ein wenig Dreisatz (es lebe der Mathe Leistungskurs!) und schon kommt frau darauf, dass sie ziemlich genau 60% aller Mengenangaben für die kleine Form braucht. (Die Eier wollten das nicht und wurden gnadenlos auf- oder abgerundet, kein Problem).
Wie man sieht, hat uns die Torte allen gut geschmeckt!
Die Anleitung fürs Baiser hat bei mir überhaupt nicht funktioniert, habe die trübe Masse schließlich in den Thermomix umgefüllt und bei 60 Grad aufgeschlagen (Wasserbad täte es auch), das ging prima.
Hier das Rezept aus Lecker Bakery Special 1 /13, Seite 56:
150g kalte Butter
250 g Mehl
1/2 Backpulver
130g Zucker
1 Ei
Hieraus einen Mürbeteig herstellen, 26er Springform damit auslegen und einen 5 cm hohen Rand formen, kalt stellen.
200g Marzipanrohmasse
in Scheiben schneiden, platt drücken und auf dem Mürbeteigboden verteilen. Weiter kühlen.
300g Mohn
1/2 l Milch
100ml Milch
100 g Butter
100 g Zucker
35 g Grieß
45g Speisestärke
Stärke in 100 ml Milch glatt rühren. Die übrigen Zutaten im Kochtopf unter Rühren mit dem Schneebesen erhitzen und die Stärkemischung einrühren. Noch 3-5 Minuten weiter erhitzen.
1 Ei verquirlen und zügig unter die Masse rühren. Die Masse sollte jetzt leicht eingedickt sein. (Meine war viel zu fest und ich habe Milch nach Bedarf zugefügt)
Mohnmasse auf den Marzipan bedeckten Boden geben und im Ofen ungefähr 1 Stunde bei 180 Grad Umluft backen.
Füllung ist nach dem Backen noch leicht wackelig; keine Sorge, das gibt sich beim erkalten.
3 Eiweiß
200 g Puderzucker
Eiweiß und Puderzucker mit dem Mixer zunächst auf niedriger Stufe, dann 10 Minuten auf höchster Stufe zu einer glänzenden, festen Masse schlagen. (Hat bei mir nicht geklappt, s.o.)
Kuchen aus der Form lösen, mit dem Baiser bedecken und mit dem Brenner oder unter dem Grill vorsichtig bräunen.
Mit diesen frühlingshaften Fotos wünsche ich euch ein schönes Wochenende; freut ihr euch auch schon so auf die 20 Grad, die uns für Sonntag versprochen werden?
Man liest sich!
Ingrid
Das sieht seeehr lecker aus, wenn es auch wohl eine mords Kalorienbombe ist. Da ich ja nicht so gern Marzipan und Mohn überhaupt nicht mag, bleibt es bei’m Gucken.
Ich schätze mal die 20° für den Sonntag können wir vergessen, hier ist es schon wieder merklich kälter geworden.
Schönes Wochenende und LG
Regina
Eiweiß schlägt sich nur in einer total entfetteten Schüssel gut auf. Auch dem Rührstab darf nicht vom letzen Sahneschlagen Fettreste anhaften. Ich persönlich schlage erst das Eiweiß und gebe knapp vor Entsteife den Puderzucker hinzu. gelingt immer.
Das Mohnkuchenrezept ist notiert und ich freu mich schon auf’s Backen. Eigentlich freu ich mich mehr auf’s Kosten. Bei der Energie den Mohn hat, ist der kleine Tortendurchmesser auch besser für unsere Hüften 🙂
Yeees! Ich stimme in allen Einzelheiten zu!
Ingrid
Vor lauter entfetten ist die Endsteife zur Entssteife mutiert :))
Nachdem ich mir das Rezept nochmals genau angesehen habe, bin ich der Meinung die Menge des Stärkepulvers ist zu viel. Grieß bindet ja auch schon. Vielleicht reicht ein Eßlöffel voll Stärke. Nämlich 45g ist mehr als ein Puddingpulver, damit wird 1/2 Milch angedickt ohne Grieß und ohne den Mohn, der ja auch zum Quellen Milch benötigt.
Werde den Kuchen nächsten Sonntag testen und wahrscheinlich , ich liebe Mohn über alles, in die Liste meiner Festagstorten aufnehmen.
Schon wieder so eine leckere Verführung ❤ Den Schoko-Rote Bete Kuchen habe ich in abgewandelter Form (Low Carb) nachgebacken. Er war sehr lecker, danke für die tolle Anregung und ein schönes Restwochenende.
Lieben Gruß
Sabine
Sollen das 17 g Backpulver sein?
Heidi
uups, Tippfehler, es sollte 1/2 Backpulver heißen, danke für den Hinweis, wurde sofort geändert!
LG
Ingrid