Gleich vorweg: Wer nichts mit Backen am Hut hat, darf jetzt weg klicken. Wer hingegen Backen liebt, aber auf keinen Fall Geld ausgeben möchte, der MUSS jetzt und hier weg klicken! Sagt nicht, ich hätte euch nicht gewarnt!
Es geht um dieses Buch:
„Die wunderbare Welt der Fräulein Klein“ von Yvonne Bauer ist viel mehr als ein einfaches Backbuch. Wer eine einfache Rezeptesammlung erwartet, wird überrascht von der liebevollen Aufmachung, den wunderbaren Fotos und zahlreichen Dekotipps. Und, als besonderes Schmankerl, gibt es doch tatsächlich ein Seidenbändchen als Lesezeichen. Ich mag solche liebevollen Kleinigkeiten!
Doch der Reihe nach. Fräulein Klein ist manchen vielleicht von ihrem gleichnamigen blog bekannt.
Sympathischerweise sieht man ihr Foto gleich zu Beginn des Buches. Die patente Hausfrau nimmt man ihr doch sofort ab, oder? (Mir stellt sich allerdings die Frage: Wieso ist die so schlank, wenn es bei den Kleins immer so lecker Kuchen gibt??? Irgendwie gemein…).
Das Inhaltsverzeichnis ist gegliedert nach Rezepten für die verschiedenen Jahreszeiten. Im Frühling
gibt es z.B. Tipps zum Ostereierfärben, mit Stiefmütterchen traumhaft dekorierte Rharbarber-Cupcakes mit passenden Lollies und Mohnmuffins im Glas mit Erdbeeren dekoriert. Sieht das nicht absolut verlockend aus?
Zu jedem Rezept ist genau beschrieben, wie die tolle Deko hergestellt wurde.
Auch passende Tischdekorationen kommen natürlich nicht zu kurz.
Grundsätzlich finde ich eigentlich, dass im Zeitalter von Chefkoch & Co Kochbücher entbehrlich geworden sind. Ist doch auch zu praktisch, sich dort nach einer bestimmten Zutat gerade das Rezept auszusuchen, dass die meisten Sternchen bekommen hat und somit fast eine Erfolgsgarantie bietet.
Aber diese 160 Seiten sind irgendwie anders, es wird vielmehr das Gefühl angesprochen, die tollen Fotos gehen sozusagen mitten ins Herz. Ich kann mich nicht erinnern, jemals ein anderes Kochbuch immer und immer wieder von vorne nach hinten durchgeblättert zu haben. Und nach einer Woche ist es immer noch kein bisschen langweilig!
Beziehen kann man das Buch z.B. über Amazon zu einem Preis von 19,95 Euro.
Ich habe euch gewarnt!
Habt ein schönes Wochenende!
Ingrid
Danke, liebe Ingrid, das ist ja ein wunderschönes Buch! Das bekommen meine beiden Mädels! (also schon jede eines…)
Du weißt doch, wie Warnungen wirken: dann wird es erst recht interessant! Und für mich hat es sich gelohnt, Deine Warnung in den Wind zu schlagen.
Dir auch ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Monika
Danke für den Tipp! Das klingt ähnlich schön wie „Anniks göttliche Kuchen“, welches ich zu Weihnachten bekommen habe und in meinem Blog schon ausgiebig gelobt habe, hinreißend aufgemacht, schon allein als Lektüre wundervoll, und sooo leckere Sachen drin!
Ohja, ein tolles Buch! Ich bewundere immer diese liebevollen Dekorationen. Ich bin viel zu ungeduldig für sowas, daher genieße ich das dann so gerne fremd. 🙂
Ich finde Kochbücher mit wenigen oder gar keinen Bildern absolut uninteressant. Auch bei Chefkoch schaue ich mir keine Rezepte ohne Bilder an. Die sind so wichtig um Appetit zu bekommen und das Rezept interessant zu machen. Vom Bild her sehe ich schon, ob es mich anspricht oder nicht. Die Zutatenlisten lesen sich ja meist gleich: Mehl, Zucker, Butter, Vanillezucker, Eier und ein paar unterschiedliche Zutaten…aber daraus können soviele unterschiedliche tolle Leckereien entstehen! Das Auge isst mit! 🙂