1. Blogsy
Tolles Icon, oder?
Aber auch sonst kann ich diese App jedem empfehlen, der von Ipad aus u.a. bei WordPress oder Blogger bloggen möchte. Die entsprechende WordPress-App kann man doch total vergessen (oder ich habe sie nie richtig verstanden).
Allerdings sind die Möglichkeiten von Blogsy so vielfältig, dass man doch etwas Einarbeitungszeit benötigt. Immerhin stehen in der App 20(!) englische Videos zur Verfügung, die die Benutzung von Blogsy erläutern.
Mir hat dieses eine deutsche Video gereicht, um die wichtigsten Funktionen zu verstehen und nutzen zu können.
( Wen es interessiert: Die Pfeile und die Beschriftung auf dem Foto habe ich mit der App „Skitch“ hergestellt.)
Sensationell finde ich das Einfügen von Fotos in den Text.
Man sucht sich das hochzuladene Foto in seinem Fotoarchiv aus und zieht es per drag and drop in den Umschlag links und klickt „hochladen“. Fertig! Mit Videos funktioniert es genauso.
Nebenbei bemerkt kann man auch emails mit Blogsy ansprechend gestalten und versenden. Für diesen Zweck würde ich mir allerdings dekorative Schriftarten wünschen!
Fazit: Ein Musthave für blogger!
![]() |
BlogsyFomola Kategorie: Soziale Netze Aktualisiert: 17.04.2012 71 Bewertungen |
2. Awesome Notes
Gleich vorweg: Ein Notizbuch im besten Sinne, für alles, was frau irgendwie festhalten will. Schriftarten, Papiersorten, Ordnerfarben: Alles individuell einstellbar. Für mich ein Büchlein mit Seele.
Sogar die bunten Farben der Ordner konnte ich „weg rationalisieren“ und so wirklich MEINE App daraus machen.
Ich mag Tagebuchschreiben nicht wirklich, aber seit neuestem fällt mit auf, wie viele nette emails ich bekomme, die s zu archivieren lohnt. Oder wieviele Situationen es am Tag gibt, die es wert sind, in einem Foto festgehalten zu werden.
Oder ein liebevoll geschriebenes Zettelchen vom besten aller Ehemänner. All das findet hier im Tagebuch seinen Platz.
Im Dokumenten-Ordner habe ich Fotos vom Personalausweis, Führerschein etc. Wer weiß, das könnte mal nützlich sein- insbesondere, weil die Dateien auch offline zur Verfügung stehen.
Es lassen sich auch Aufgabenlisten oder Einkaufszettel erstellen und sogar Notizen im post-it Stil sind möglich. Mit 3 Zeilen Handschrift ist der „Zettel“ allerdings voll, also hier bitte nicht zu viel erwarten!
![]() |
Awesome Note HD (+To-do/Diary)BRID Kategorie: Produktivität Aktualisiert: 10.01.2012 37 Bewertungen |
3. Noteshelf
Die Handschriftenoption in Awesome Notes ist nur für Kurznotizen geeignet, wer gern längere Textpassagen auf dem Ipad mit der Hand schreiben möchte, muss sich nach Alternativen umsehen.
Nach einigen Fehlschlägen stieß ich auf Noteshelf und damit lässt sich mein Wunsch, auf Fortbildungen und Meetings die gute alte Kladde ersetzen zu können, erfüllen.
Richtig gut funktioniert die App, weil man ein Lupenfunktion einschalten kann. In diesem Lupenfeld schreibt man dann mit dem Finger oder besser mit einem Stylus, die Endgültige Schriftgröße erscheint dann im oberen Feld. Sehr praktisch ist auch eine in der Größe frei wählbare Zone mit Namen „Wrist Protection“. Dort kann man gefahrlos die Hand auflegen, es gibt keine Spuren dort.
Skizzen sind kein Problem, Textmarker in diversen Farben stehen zur Verfügung und neuerdings kann man auch die Tastatur dazu schalten.
Fotos einbinden geht selbstverständlich auch.
Cool, oder?
Als Stylus benutze ich ein preiswertes Gerät von Amazon. Das funktioniert ganz gut. Allerdings sind bei fast allesn Stiften die Spitzen so dick, dass man nicht genau erkennen kann, wo man schreibt. Empfohlen wird allgemein der Stylus „Adonit Jot Pro“ , der als einziger auf eine andere Spitzentechnik setzt.
Habe ihn auf meinen Wishlist gesetzt!
![]() |
NoteshelfRamki Kategorie: Produktivität Aktualisiert: 09.01.2012 148 Bewertungen |
Wenn man bedenkt, was in den letzten 10 – 20 Jahren allein auf diesem Gebiet für Fortschritte gemacht wurden … verrückt.
Nicht auszumalen wie es in weiteren 20 Jahren sein wird.
Ich genieße Deine Begeisterung ;o)
sowas nenne ich „virenschleuder“
😉
aufgrund deines Artikels habe ich mich mal näher mit Handschrift-Apps befasst und dann gleich einen Stift bestellt und eine App gekauft….
mal sehen, wie das so wird!
Danke für die Tipps!
Genau sowas wie Blogsy und Skitch hab ich gesucht.
Damit komm ich bei WordPress bestimmt ein gutes Stück weiter.
Danke für den Tipp liebe Ingrid!
If it is a must have, than I want Blogsy für mein IPad. Es nervt mich wenn ich mit meinem Apfel Phone immer die Bilder schießen muss um sie dann über mein IPad in Blogger zu veröffentlichen.
Lg Sylvia
Ich hab da mal eine Frage zu Blogsy. Wenn du von dem hochladen der Bilder sprichst dann meinst du aus Picasa oder des gleichen? Ein hochladen der Bilder vom IPad direkt geht nicht oder? Irgendwie klappt das nicht so wie ich es mir wünschen würde.
Lieben Gruß Sylvia
Hallo Sylvia, doch, klar kannst du Fotos vom Ipad hochladen! Ich fotografiere immer mit dem Iphone, weil die Kamera dort besser ist. Das Foto kommt dann ja automatisch in den Fotostream vom Ipad. Wenn du deinen Artikel bei Blogsy fertig hast, klickst du ganz rechts in der Sidebar den 2. Button von oben (das Symbol für Ipad Fotos). Dann öffnet sich die Foto App, du suchst dir das entsprechende Foto und ziehst es per drag and drop in den Briefumschlag. Und schon ist das Foto hochgeladen und du kannst es in den Artikel einfügen.
LG Ingrid