Für das Abketten von Toe-up Socken verwende ich immer die Methode, die ich meiner Basic-Toe up Anleitung beschrieben habe. Durch den Kommentar von Anita bin ich auf dieses Video von Cat Bordhi getoßen:
Kling viel versprechend, oder?
Advertisements
Guten Morgen,
schade, entweder war ich zu schnell oder Du jetzt zu langsam. Gerade gestern, habe ich meine Yoga-Socken abgenadelt.
Aber beim zweiten Socken, werde ich das auf jeden Fall mal ausprobieren, denn gerade an der „Fersenöffnung“ der Yoga-Socken, ist es mir – für mein Gefühl – etwas zu stramm geraten. … obwohl ich mich um „Lockerheit“ 😉 bemüht habe.
♥lichen Dank, für den Tipp und das Video!!!
LG,
Pupe
Liebe Ingrid, das sieht wirklich prima aus! Ich habe immer so meine Probleme mit dem Abketten bei ToeUps etc (auch nach Deiner Methode funzt es bei mir nicht, aber ich denke, dass ich da wohl etwas falsch mache … jedenfalls bin ich nicht wirklich zufrieden) – also muss ich wohl ein weiteres Paar stricken und diese Methode ausprobieren! Habe Dich übrigens nicht vergessen, aber die Filzpuschen-Saison ist ja glücklicher Weise noch nicht in Sicht! Ganz liebe und sonnige Grüße, Astrid. PS Habe übrigens zuletzt Deine wunderbare Kiellinie-Version nachgestrickt :o) … Jetzt wohl noch als Kinderfassung hinterher für meine Lütten.
Danke für den Tipp! Ich habe es mit Abnähen versucht, war aber nicht so zufrieden. Leider gibt es dabei kein Zurück mehr. Nun werde ich mal die abgefangen Socken von unten vorkramen.
Viele Grüße
Antje
Diese Methode funktioniert richtig gut, ist meine Erfahrung. Alles andere habe ich noch nie wirklich elastisch hinbekomen.
Hmmm, also bei mir funktioniert’s mit „deinem“ Abketten ganz super (kannte ich auch schon vorher), aber ich werde die Version auch austesten, grins, mehr Auswahl war noch nie ein Fehler. Danke für den Video.
Hallo Ingrid,
habe gar nicht mitbekommen, dass Du wieder „in“ bist. Oh so schön,
bin auch gerade im Sockenfieber, geht im Sommer schnell.
Da werde ich mir Deine Hinweise schnell mal ansehen.
Lieben Gruß und noch schöne Tage
herzlichst margit
Ich werde es auch ausprobieren. Am meisten ärgert mich das mit dem abketten bei Halsausschnitten. Entweder der Kopf geht nicht durch oder er ist zu wabbelig. Sieht super elastisch aus.
nach gefühlten hunderten von strickblogs der erste, der mir gefällt!
deine socken sind traumhaft schön!
unglaublich, dass man sowas mit der hand stricken kann!
sag, kannst du mir helfen? ich bin neu auf dem strickgebiet und möchte für meinen 4jährigen sohn ein cardigan stricken, so ein klassisches mit v-ausschnitt, so wie hier:http://www.petithood.com/shop/catalogue,3943,gilet-georgie-strawberry.htm
also, die form so wie da… hast du eine ahnung, wo ich da mal gucken kann? irgendein tip???
liebe grüsse,
julia
Liebe Ingrid,
gerade habe ich Deine Hugs & Kisses Socks nachgestrickt, toe up und ich war gar nicht zufrieden mit dem Abketten (elastisches Abketten von der falschen Seite). Es ist einfach nicht elastisch genug und das Bündchen sieht am Rand nicht so schön aus, wie wenn man top down strickt. Ich habe deswegen die Socken nochmal neu und wie gewohnt von oben angefangen. Aber vielleicht ist diese Methode, die Cat Bordhi zeigt, ja die perfekte Lösung für mich! Hab vielen herzlichen Dank fürs Einstellen, es sieht im Video wirklich sehr gut aus!
Liebe Grüße
Anke
Hallo Ingrid,
super, dass du uns die Existenz des Videos nicht verheimlicht hast *grins* – es sind jetzt schon ein paar kleine Teile mit dieser Abkettelversion entstanden und ich möchte diese Art gar nicht mehr vermissen!
LG
Ute aus dem Ostallgäu
Hallo liebe Ingrid,
nun erst habe ich mich an eine Toe-Up-Socke gewagt. Und ich danke Dir für
Deine schöne Anleitung. Wie geht es Dir? Ich hoffe doch sehr gut.
Auf alle Fälle wünsche ich Dir noch einen schönen Sommer. Mein Mann und ich wollen heute abend zur „Blauen Stunde“ nach Brandenburg fahren. Mal sehen, ob die Aufnahmen gut werden.
Dir ganz liebe Grüße
margit
Ich finde deine Seite toll, vor allem die Videos (z.B. Faire Isle) und das RVO-Tutorial.
Liebe Ingrid,
Deine türkisches Socken lassen mich nicht mehr schlafen….. jedes Mal wenn ich Deine Seite öffne, sind sie wieder da!!
Ich glaube es geht nicht anders…… ich muss sie nachstricken, vielleicht dann werde ich den Drang “ mich an den Socken satt zu gucken los“!
So kommt meine Frage: wie komme ich an eine deutsche Anleitung?
Voller Hoffnung das ich meine Wunsch erfüllt bekomme
sende Dir viele Grüße
Maya
So hab ich bisher immer die Spiralsocken abgekettet…ist super easy und richtig elastisch…
Vielen Dank für diesen guten Tipp. Hatte mein Strickteil stundenlang wieder aufribbeln müssen, nur weil ich mich Strickanleitung verlassen habe. Ich nehme jetzt eine Nadelstärke mehr und kette nach dieser Methode ab.
LG
Blumenreserl