… die können zwar stricken, haben aber noch nie Socken gestrickt.
Hier werden Sie geholfen:
Trau dich!
eine Anleitung für Sockenneulinge
von Ingrid Hiddessen für die Zauberwiese.
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung mit vielen Detailfotos und links zu Videos bringt absoluten Socken-Anfängern das Sockenstricken bei und ist ab Donnerstag Abend 20.00Uhr als Set zusammen mit Sockenwolle und einem passenden Nadelspiel auf der Zauberwiese erhältlich. Das Ganze kommt in einem hochwertigen Leinensäckchen verpackt nach Hause und ist damit auch ein perfektes Geschenk für Leute, die sich bisher nicht an Socken heran getraut haben. Ein großes Farbsortiment liegt zur Auswahl bereit.
Die Anleitung wurde klinisch, äähh von Sockennovizen, getestet und hat in allen Fällen zum Erfolg geführt.
Hier ein Ausschnitt aus der ersten Anleitungsseite:
Sie können Maschen aufschlagen und rechte und linke Maschen stricken?Sie haben noch nie Socken gestrickt?Sie fragen sich, wie um alles in der Welt man einen Socken an der Ferse dazu bringt, um die Kurve zu wachsen?Dann sind Sie hier genau richtig, wir schaffen das gemeinsam!
|
Herrlich! Ich hab sehr geschmunzelt!
Anleitungen gibt es ja viele, aber gute Anleitungen für Anfängerinnen sind Gold wert, denn es wird bei weitem nicht jedes Buch verstanden, welches auf dem Markt ist. Da schließe ich mich selber gar nicht aus. Noch heute sind manche Beschreibungen böhmische Wälder für mich, z. B. wenn mehr abgekürzt wird als alles andere.
Ich selber habe Anleitungen für Häkelanfängerinnen geschrieben, und obwohl es eine Menge davon gibt, sind meine Kundinnen sehr froh mit meiner Hilfe nun doch endlich Blümchen häkeln zu können.
Schön, dass Du den Sockenworkshop vorstellst. Da werden sich bestimmt viele freuen.
Liebe Grüße von Inken
ja zu den leuten gehöre ich! ich kann stricken aber hab noch nie socken gestrickt – tja – ja – vielleicht probier ich das ja auch mal – schauen wir mal – finde diesen sockenstrickkurs jedenfalls sehr interessant!
lg gudrun
Das Set sieht klasse aus! Zu doof, daß ich schon Socken stricken kann… 😉
Hallo.
mensch, das hört sich ja echt verlockend an!
Schals hab ich jetzt schon mal gestrickt oder Handstulpen… aber an Socken hab ich mich noch nicht dran getraut… dann werd ich wohl am Donnerstag mal linsen kommen :=))
LG
Marion
love(1.000) 🙂
So, ich oute mich hiermit öffentlich!
Ich hänge seit über 20 Jahren an der Nadel. Hab‘ alles stricktechnische zumindestens einmal probiert. Ich kann:
Pullis, Jacken, Schals, Stulpen, Zöpfe,Lace uvm. Und ich habe in meinem ganzen Leben 1 (ein) Paar Socken gestrickt. Dabei mindestens 2 Nervenzusammenbrüchen ( ich sag nur Ferse) erleidet. Das Paar wurde verschenkt, denn statt Gr. 41 ist nur Gr. 35 entstanden?!
Also Frau Doktor, wenn ich anhande Ihres Rezeptes geheilt werden könnte, wäre ich ( und ganz viele im Freundeskreis die immer nach Socken schreien) sehr dankbar.
Ganz liebe Grüße
Carola
Hallo Ingrid!
Schön, dass Du wieder Blogbeiträge schreibst. Ich hab Dich vermisst!
Liebe Grüße
Elke
Hurra, sie lebt, sie lebt …………..wunderbar
…..einfach GENIAL. Schade das es dass nicht schon früher gab, vielleicht hätte ich dann früher angefangen. Ich habe bis vor 5 Jahren noch gesagt: 2 Nadeln gut, 5 Nadeln schlecht und jetzt bin ich leidenschaftliche Sockenstrickerin und hab schon zwei mit dem Virus infiziert.
VG Marion
…. klasse. Schade das ich schon stricken kann *lach*
Aber das erklärt sicher auch, warum man hier so lange nichts zu lesen hatte. Hab mir schon sorgen gemacht, ob diese klasse Seite eingeschlafen ist.
LG Tanja
Als Sockenlegastheniker durfte ich nach der Anleitung teststricken. Es ist wirklich babyleicht. Indianerehrenwort. Kann ich nur empfehlen!!! In meinem Blog kann man das Resultat bestaunen (für die Ungläubigen). Es entstanden 2 gleiche (! – ja das geht auch anders) und passende Socken.
LG
Birgit
eine tolle Idee.
Ich habe einige Frauen kennengelernt, die aufwendige Strickwerke zaubern, aber sich nicht an Socken ran trauen.
Viele Grüße
Kathrin
Das ist ja wirklich eine niedliche Idee, und wie Inken auch musste ich arg schmunzeln … Bis jetzt habe ich auch noch nie Socken gestrickt. Allerdings vor allen Dingen, weil ich keine Verwendung dafür hätte … Aber vielleicht verführt mich diese Aktion doch noch (man kann sie ja verschenken, :-)) …)
Viele Grüße
Martine
Ich kann seit 30 Jahren stricken und habe mich erst vor 4 Monaten an mein erstes Paar Socken gewagt. Youtube sei Dank auch geschafft. Schade das es diese Anleitung nicht schon früher gab.
Juhu, bin auch froh, dass du wieder da bist! 🙂 Und wie schade, dass ich schon einmal ein paar Socken gestrickt habe (http://justblocked.blogspot.com/2011/03/springtime-socks.html). Na ja, das war ohne Ferse (gibt´s alles) und so werde ich vielleicht doch zur Kundin bei dir!
LG, Jana
Hallo Ingrid,
finde ich gut, denn Strickerinnen wachsen immer wieder nach,
wie Blätter auf den Bäumen…..
Dir noch nen schönen Sonntag und lieben Gruß
margit
Hallo Ingrid,
Also einige Socken habe ich schon gestrickt, aber in das dieses Bild habe ich mich verliebt. Ich habe gleich bei Zauberwiese nach der Anleitung gesucht, aber nicht gefunden. Kannst Du mir bitte helfen ?
Liebe Grüße aus Berlin
Silke
Wow!! Was fuer ein toller Blog!…danke Stefanie fuer den heissen Tip!
Liebe Ingrid ich finde das so genial, dass du diese tollen Anleitungen ins Netz stellst!! Ich wuenschte, ich waere schon frueher auf dich gestossen!! Du hast soo tolle Anleitungen eingestellt!. Gibt es auch die herrlichen Tuerkischen Socken als Anleitung irgendwo..bin noch nicht fuendig geworden??
lg, Tina
Liebe Tina, ich freu‘ mich gerade sehr über dein Lob, danke!
Über die türkischen Socken habe ich mal was geschrieben:
https://strickpraxis.wordpress.com/2013/04/13/anleitung-fur-turkische-socken/
Vielleicht hilft dir das weiter?
LG
Ingrid