Was für ein verregnetes langes Wochenende liegt hinter uns! Nix Radtour, nix Clubmeisterschaft im Golfclub. Dafür viiiieeel Strickzeit!
Herausgekommen sind die Rainy Weekend Socks (Ich gestehe: Es ist erst einer fertig, dafür aber die Anleitung!)
Zur kostenlosen Anleitung geht es hier.
Errata:
Bei der Legende unter dem chart muss es unter „c 2 over 1 right P“ heißen:1 M auf Zopfnadel nehmen, hinter die Arbeit legen , 2 M re (anstelle 1 M re, wie angegeben), 1 M von Zopfnadel li
(vielen Dank an Monika für diesen Hinweis!)
Gestrickt sind sie aus meinen allerersten „Socks That Rock“ lightweight Strang in der Farbe „Muddy Bottom Breakdown“, den mir Frau Socksstreet schon vor längerer Zeit zu meiner allergrößten Freude geschenkt hat. Er war mir immer „zu schade“ zum Verstricken, und kein Muster erschien mir gut genug dafür.
Mit dem Bluemoon Fibrearts Shop bin ich völlig überfordert, bestellen kann ich dort nichts.
Das Garn ist sehr anders als „normales“ Sockengarn. Durch 3-ply und straffe Drallung ist der Faden im Querschnitt kreisrund , was ein einzigartiges Maschenbild hervor bringt.Man braucht auch deutlich weniger Maschen als bei deutscher Industriewolle.
Ich habe eine Toe-up Konstruktion gewählt mit einem Zopfmotiv in der Mitte des Fußrückens.
Die Anleitung wurde noch nicht testgestrickt; sollte jemand Fehler oder Ungereimtheiten finden, wäre ich für einen Hinweis dankbar. Und sollte sich jemand berufen fühlen, die Übersetzung ins Englische zu übernehmen: Herzlich gerne!
Hoi Ingrid
ohh eine wunderschöne Sockenanleitung. Einfach total klasse . ganz lieben dank auch fürs freistellen. ganz liebs Grüsse Marlies
Hui, schön, da hört bzw. liest man mal wieder was von Ingrid. Und dann gleich sowas schönes……
Die Socken sehen super aus, die stricke ich bestimmt mal ganz bald nach.
Laß es Dir gut gehen
Tina aus Schwaben
Dankeschön, liebe Ingrid – das wird bestimmt nachgestrickt 😀
glg, Sunsy
Liebe Ingrid!
Ich freue mich, dass Du Dein Blog wieder fütterst! Ich gestehe, ich war auch ein wenig beunruhigt, als Deine Postings ausblieben. Aber eine Pause braucht jeder mal. Und so erfreulich Dein Wiedereinstieg: vielen Dank für das tolle Muster. Es entspricht ganz und gar meinem Geschmack und wird bald nachgestrickt!
Herzliche Grüße
Vroni
Schön, die „verregneten“ Socken, genau passend zum heutigen Wetter hier unten…
Grüsse
Jean-Louis
Liebe Ingrid,
die Socken müssen auf die Herbst-Liste. Derzeit hoffe ich noch, dass sich das Wetter wieder bessert (wenn ich aus dem Fenster gucke, ist das aber nicht der Fall…). Vielen Dank fürs Einstellen der Anleitung! Die / der Socken sieht klasse aus und das Garn sieht ausgesprochen fein aus.
Liebe Grüße
Nadja
Liebe Ingrid,
schön, wieder mal was von Dir zu lesen! Es war doch sehr still in Deinem Blog. Es hat richtig was gefehlt. Das Garn Deiner Socken sieht wirklich sehr besonders aus. Danke auch für die kostenlose Anleitung, habe sie gleich mal abgespeichert. Es ist immer wieder inspirierend, was Du uns so schönes zeigst!
Viele liebe Grüße
Anke
Hallo Ingrid,
gerade habe ich mir wieder eine Sockenwolle rausgesucht, so langsam wird es wieder Zeit den Sockenvorrat aufzufüllen. Da paßt dieses wunderschöne Muster gerade sehr gut in die Planung! Werde mich vielleicht mal daran versuchen, allerdings nicht toe up;0)
Liebe Grüße
Astrid
Die Socken bzw. der Socken sieht superkuschlig und bequem aus. Vielen Dank für die Anleitung.
LG Heike
Hallo Ingrid,
das Sockenmuster hätte zu keinem passenderen Zeitpunkt veröffentlicht werden können. Da macht doch das Stricken auf dem Sofa, wenn es draußen stürmt und regent, nochmal so viel Spaß und am Ende hält man ein tolles, wärmendes Paar Socken in der Hand. Danke.
Liebe Grüße
Sabine
Übrigens, ich „habe fertisch“…
Du wirst schon verstehen worum es geht!
Hallo Ingrid,
Ich liebe Zöpfe – herzlichen Dank für das schöne Muster. Das wird bald auf meinen Nadeln sein!!
Liebe Grüsse
Esther
Liebe Ingrid,
danke für das wunderschöne Muster und die Anleitung zum Nachsticken!
Mir scheint jedoch, bei der Legende der Musterbeschreibung stimmt etwas nicht. Bei der Beschreibung von „c 2 over 1 right P“ … müsste es da nicht heißen: 1 M auf Zopfnadeln nehmen, Arbeit nach hinten, 2 M re (anstelle 1 M re, wie angegeben), 1 M von Zopfnadel li
Liebe Grüße aus Österreich
Monika
Oh Monika, du hast so recht! Danke für den Hinweis!
Ingrid
Hallo Ingrid,
was für ein tolles Muster.
Das muss ich auch mal probieren.
Vielen Dank für diese kostenlose Anleitung.
Der Farbton der Wolle ist auch ein Traum.
Viele Grüße
Kathrin
Wie immer einfach nur traumhaft!!
Jetzt bräuchte ich nur noch ein bisschen Zeit…
Liebe Grüße!
Tanja
Liebe Ingrid, Du kannst es halt! So einfach ist das 🙂
Ich find sie klasse und das Muster passt sehr schön zum Garn, wie ich finde. Lieben Gruß von Alexandra
Liebe Ingrid,
Socken gut, Anleitung gut – alles gut!
Außerdem finde ich, du strickst sehr schön, das ergibt ein regelmäßiges Maschenbild.
Sobald es meine Zeit zulässt, werde ich das schöne Paar nachstricken. Ich habe einen Strang von der Jitterbug hier liegen, der könnte dafür gut passen.
Herzliche Grüße
Monika
Tolles Design, tolle Farbe, schönes Garn 🙂 – danke für die Anleitung!
Liebe Grüße;
Anja
Schön! Der Zopfmotiv ist sehr interessant – danke!
Wunderschöne Socken.
Vielen Dank für die Anleitung.
Beginne gleich mit Nachstricken.
LG Susanne
[…] Rainy Christmas Socks, gestrickt nach dem Muster Rainy Weekend Socks von Ingrid. Es sind Socken, die von der Spitze aus gestrickt werden, das ist als Abwechslung immer […]