Ein Fehler in einem Zopfprojekt? Viele Reihen tiefer? Pulsschlag dramatisch erhöht? Hier kommt Hilfe!
Tutorial „Zopf-Operation“
Montag, 15. Februar 2010 von Ingrid
Veröffentlicht in Handwerkszeug, Meine Anleitungen, Stricken, Stricktechnik | Verschlagwortet mit Zopf Fehler reparieren, Zopf Reparatur | 17 Kommentare
17 Antworten
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Kategorien
Seiten
Meine Videos und Kurse
Fair Isle Stricken - ein Videokurs
Zöpfe stricken ohne Hilfsnadel - ein Bilderkurs
Maschenstich -ein Videokurs
Mausezahnbündchen -ein Videokurs
Der provisorische Anschlag-ein Videokurs
Die Toe-up Sockenspitze, ein Videokurs
Das Einziehen eines Sicherungsfadens
RVO-Tutorial
Wickelmaschen-Video
Linke Maschen lochfrei zunehmen
Tutorial Zopf Operation
Maschen anschlagen und abkettenMeine Anleitungen
Cross-Country Socks Deutsch
Cross-Country Socks English
Par 5-Socks Deutsch
Par 5-Socks English
SUMMER! Deutsch
SUMMER! English
Anleitung Basic Toe-Ups dt.
Pattern Basic Toe Ups Engl.
Rainy Weekend Socks dt.
Rainy Weekend Socks engl.
Gestreift dt.
La Laguna dt.
La Laguna ital.
La Laguna engl.
Abwärts! dt.
Clematis dt.
Clematis engl.
Trau dich
Letzte Kommentare
Ingrid bei Er soll doch nicht friere… Ingrid bei Er soll doch nicht friere… Carmen bei Er soll doch nicht friere… Meta
Türkische Socken
- Aransocken Australien Boyfriends Boyfriend socks Bumerangferse Cathedral socks Colinette Jitterbug ColourMart Cozy Cable Socks Cross-Country Socks Anleitung doppelte Doppelmaschen Drachenhöhle Drops Alpaca Einstrickmuster Embossed Leaves Ewas Sockenwolle fair isle Fair Isle Video Frost Flowers Gurtwebgerät handgefärbt Herbstzeitlose Inside-out Jeanie Townsend Kaschmirwolle aus Australien Kid Melange Kings cross Knitzi Komet Lace Lace Silk Merino Lendrum Louet Low Carb Low Carb Abendessen Maschenmarkierer Meilenweit cotton stretch Mohair Lace Mohn-Marzipan Mr. Greenjeans Muffins Padded Footlets Peruseda Poetry in stitches provisorischer Anschlag Raglan von oben Revontuli Rose Bud Socks Rowan RVO RVO mit Kragen Sauerteig Saumbündchen Sea mineral Seraphim Shetland Triangle Socken Sockenwolle Kaschmir Spannerweiterung Stinos Stricken SUMMER! The Knittery Toe-up Sockenspitze top down Turkish socks Twisted Hourglass Türkische Socken Upstairs weben wollerey Wollwickler Yubina Zopfen ohne Hilfsnadel Zopfen ohne Zopfnadel
Blog Stats
- 5.558.698 hits
wunderbar, die geglückte OP an offenen zopfmaschen :o)
für etwas ängstlichere gemüter möchte ich noch meine methode des aufribbelns empfehlen, nämlich zuerst die reihe unterhalb des fehlers ausfindig zu machen und die maschen dieser reihe schon einmal auf die nadel zu nehmen – dann kann auch beim ribbeln nichts schiefgehen.
Du bist ein Held!!!
😉
Liebe Ingrid,
trotz deiner wunderbaren OP-Technik und der pädag.-didaktisch erstklassigen Vermittlung derselben:
hier bekenne ich mich ausnahmsweise zu schwachen Nerven und hoffe, diese Technik nie zu benötigen; wenn doch greife ich dankbar auf dein Angebot zurück!
Liebe Grüße aus dem herrlichen Winter im Süden!
Ingrid
hervorragend !
merci vielmals !
Gruss aus Frankreich !
Hallo Ingrid,
Danke!!!! Ich denke, dass Du uns ( wenn wir denn einen Fehler machen ) aus der Klemme hilfst.
Liebe Grüße
Anke
Hallo Ingrid,
manchmal hast du einen sonderbaren Humor…mein Pulsschlag angesichts eines tieferliegenden Zopffehlers wäre nicht nur erhöht, sondern dramatisch beängstigende Tachycardien mit EXTRASystolen wären die Folge.
Fein , daß du die Lösung des Problems für Jederfrau direkt mitgeliefert hast.
lg gudrun
p.s. hattest Du auch jemanden, der dir während der OP die Stirn getupft und die „Nadel“ gereicht hat ; )?!
Gudrun, ganz klar: Dich nehmen wir besser an den Monitor! :-))
Ingrid
Liebe Ingrid,
ausgezeichnete Anleitung! Sehr klare Fotos, und didaktisch perfekt und mit viel Humor rübergebracht. Da hast Du was feines auf die Beine gestellt, gratulliere!
Welche Kamera verwendest Du, wenn ich wissen darf?
Meine ist nämlich hin und ich muß mir eine neue besorgen.
LG Snjezana
Liebe Ingrid,
du bist genial!
Vielen, vielen Dank für diese ausführliche Rettungsaktion.
Mit Text UND Bild sollte das kein Problem mehr sein.
Liebe Grüße
Sabine
Liebe Ingrid!
Vielen Dank für die exzellente „Erste Hilfe“! Ich muss sagen, das OP Thema reizt mich schon sehr – aber noch kann ich mich zurückhalten! 🙂
Liebe Grüße!
Veronika
Liebe Ingrid,
tolle Anleitung – für „gefallenen Zöpfe“…:o))
ich habe es bisher aufgezogen…..und geflucht!
Was wirklich grandios ist, deine Laube mit , ich nehme mal an, einer Kletterrose…..gigantisch. Duftet sie auch gut?
Man kann momentan gar nicht glauben, dass in ein paar Wochen „alles Grün“ ist – faszinierend.
LG und eine schöne, schneefreie Woche wünsche ich Dir
Birgit
Hallo Ingrid, ich bin immer wieder fasziniert, wieviel Ruhe Du bei solchen Hilfs-, Pannen-, und auch Technikanleitungen mit rüberbringst. Allein vom Lesen ist man meist schon der Meinung, da könnte man auch! Toll und ein großes Lob von mir aus Frankreich. Ev.
Vielen Dank für die Fotoserie zur Zopfoperation. Ich kann es nur bestätigen, dass einem beim Entdecken des Fehlers der Atem stockt, besonders wenn die falsche Kreuzung schon so einige Reihen weit zurück liegt. Aber ich habe diese Art der Operation auch bereits einige Male durchexerziert mit Schweißtropfen auf der Stirn und einigen zusätzlichen grauen Haaren. Spannend war bei mir vor kurzem auch die Operation am knotigen Kettfaden beim Weben. Das hat auch was… ;-)))
Viele Grüße
Angelika
Liebe Ingrid,
ich bin begeistert. Deine Anregungen, Tipps und ausführlichen Anleitungen sind einfach genial. Stricktechnisch und auch von ihrer Vermittlungsweise her. Danke!
Zopffehler, die erst einige Reihen zurückliegen, repariere ich genauso wie du. Allerdings habe ich vor einigen Jahren auch mal eine Zopf-OP mitten im Pulloverteil vornehmen müssen, bei der der Zopf aufgeschnitten wurde. Die Fotostrecke (leider grottenschlecht fotografiert, aber erkennbar) existiert noch. Ob ich die mal in den Blog stellen soll? Oder bin ich die einzige Verrückte, die sich so etwas antut? *g*
Ganz herzliche Grüße aus Köln
angelika
[…] wenn beim Stricken von Zopfmustern etwas schief gegangen ist, lässt sich das beheben, wie das großartige Tutorial von Strickpraxis zeigt. Andererseits gibt es natürlich auch Fehler, bei denen nur noch Ribbeln […]
Was bin ich soooo froh, dies gefunden zu haben! Das Tutorial ist genial und hat mich grad gerettet, mit dollen Herzklopfen und Schweißausbruch, aber es hat geklappt! Sehr gut gemacht, prima nachzuvollziehen – vielen Dank!
Liebe Ingrid,
vielen Dank für dieses wunderbare Tutorial ! Es hat mich gerettet und ich schwitzte vorher Blut und Wasser, ganz wie du es beschrieben hast 😉 Ich habe eben meinen Blog damit bestückt und wenn du Zeit und Lust hast, schau dir das Posting doch mal an. http://tinas-woll-und-perlenecke.blogspot.de/2014/10/keine-angst-vor-falschen-zopfen.html
Viele liebe Grüße aus Berlin, Tina