I proudly present:
Das war mein allererster Versuch, einen Raglan von oben zu stricken und ich bin völlig begeistert von dieser Methode! Man beginnt oben am Halsausschnitt und strickt die ganze Jacke in einem Teil. Die Vorteile sind:
- Frau kann jederzeit anprobieren und im Bedarfsfall Maschen zufügen oder abnehmen
- Kein Zusammmennähen des fertigen Strickstückes mehr
- Die Länge des Köpers und der Ärmel kann zum Schluss noch korrigiert werden.
Die Anleitung von Mr. Greenjeans gibt es bei Ravelry kostenlos. Ich kann das Muster wärmstens empfehlen, auch für RVO-Anfänger wie mich gibt es keine Probleme.
Die Passform der Originaljacke gefällt mir allerdings gar nicht (ich stehe nicht auf den Öko-Sacklook), deswegen habe ich die ganze Jacke köperbetonter gestrickt und auch die Ärmel sind viel schmaler. Durch die Möglichkeit, das Strickstück während des Entstehungsprozesses laufend anprobieren zu können, gelingen diese Änderungen problemlos. Genaue Angaben zu meinen Maschenzahlen finden sich bei meinem Ravelry-Projekt.
Das Material ist „Cascade 220“ in mittelgrau. Bei Ravelry ist dieses Garn mit über 30000 Projekten das meist verstrickte Garn. Deswegen wollte ich es unbedingt ausprobieren. Um es gleich vorwegzunehmen: Soeben habe ich mir das Garn noch einmal in braun bei der Wollbox bestellt! Es ist eine Peruanische Hochlandwolle, die keine superwash-Ausrüstung hat und auch nicht kuschelweich ist. Aber: Sie hat den Griff einer reinen, unverfälschten Wolle und macht für meinen Geschmack ein wunderbares Tragegefühl. Vielleicht nicht unbedingt als next-to-the-skin Projekt, aber für eine Jacke optimal.
Was mich besonders am Raglan von oben reizt, ist, dass man nicht auf fertige Anleitungen angewiesen ist, sondern anhand seiner Maße und der Maschenprobe mit Hilfe des Raglanrechners sein eigenes Modell entwerfen kann.
Das mach‘ ich!!!
Die Jacke sieht wirklich ganz toll aus und steht Dir sehr gut!
Ich hab‘ mir den Link gleich mal gemerkt.
Sag‘ mal, das Modell, auf dem Du die Jacke auch zeigst – ist das so ein richtiges Schneidermodell mit Deinen Maßen? Wenn ja, wo bekommt man denn so was?
Lieben Gruß und schönes WE,
Monika
Die Jacke ist ein Traum! LG Susa
Wunderbar! Eine absolut klassische Jacke!
Bin wie immer begeistert! Auch ich hab‘ mir den Link sofort vermerkt. Kommt natürlich auch auf meine to-do-Liste!
Liebe Grüße aus dem grauen Bayern
Carola
Eine wunderschöne Jacke!! Und sie steht Dir wirklich toll.
Hut ab!
LG
Annette
Schöne Jacke! Tolle Paßform!!!
Vielleicht sollte ich diese Methode auch ausprobieren, wenn ich mich nochmal an ein Großprojekt wage. Bei mir passen nämlich die Ärmel nie richtig und meistens bleibt es deswegen beim Pullunder, den ich dann selten oder nie trage.
LG Andrea D.
Tolle Jacke, steht dir sehr gut. Ja, auch ich komme immer wieder auf die RVOs zurück, da weiß man einfach, dass man hinterher ein passendes Strickstück fabriziert hat.
lg Andrea
Tolle Jacke!!!!
Ich bin auch aus den von dir genannten Gründen ein großer RVO-Fan, eine einfach geniale Methode.
liebe grüße
claudia
so eine an sich einfache geschichte – RVO – und so perfekt umgesetzt und ausgeführt, klasse!
mein nächstes projekt wird auch einer, hoffentlich noch in diesem leben, und ich frage mich, wieso man überhaupt noch anders stricken sollte ;o)
Mr. Greenjeans sitzt perfekt! Da passt einfach alles, der Schnitt, die Farbe, die Knoepfe.
Ich bin auch ein ganz grosser Fan von Cascade 220, habe aber die Superwash-Variante noch nie ausprobiert. Ich glaube, ich gehe demnaechst trotz Wolldiaet Wolle kaufen!
Klasse deine Jacke. Aber sie gefällt mir auch nur so wie du sie gestrickt hast. Das Original hätte mich nicht ans stricken gekriegt.
Ist die schön geworden!
Ich war ja nach Deiner Ankündigung schon gespannt. Die Farbe habe ich übrigens (heimlich) richtig geraten :o) , war ja easy.
Wenn ich meine Baustellen weitestgehend eliminiert habe werde ich mich auch noch einmal an solch ein Projekt heranwagen. Mal schauen was das Durchhaltevermögen dann macht.
Herzliche Grüße!
superschöööön, muss ich mir merken!
lg und ein schönes Restwochenende
petra
Einfach toll!!!
huhu…
wirklich ganz toll, ich hänge ja an Jacken immer ewig rum, und dann diese Zusammennäherei, das nervt und meist liegen die Teile dann unfertig vor sich hin….
also von oben, na das ist doch mal ein Versuch etwas fertig zu bekommen….
Das Grau gefällt mir gut, es passt zum Muster und zur Jacke.
Liebe Grüße
Tina
Liebe Ingrid, diese Jacke kannst Du wirklich „proudly“ präsentieren, die ist superschön geworden. Was mich persönlich ja daran noch am meisten fasziniert ist, wie man eine Jacke in dieser Geschwindigkeit (hattest Du nicht gerade erst damit begonnen) und dann noch passgenau stricken kann????? Von dem ganzen „Berechnen der Maschenzahlen und Anpassen auf die Größe usw“ mal abgesehen? Das entzieht sich wirklich meiner Vorstellungskraft, ich verneige mich in Ehrfurcht! Liebsten Gruß und viel Spaß damit wünscht Dir Alexandra
Hallo Ingrid!
Wow, der ist Dir ja supergut gelungen, der Mr. Greenjeans.
Einfach genial !!!!
Ich hatte mit dem „Herrn“ meine liebe Not. Irgendwie fand ich die Passform an mir nur ürgs…..
Wenn ich dein Teil nun sehe, wage ich mich vielleicht doch nochmal dran.
LG Conny.
sieht klasse aus.
Steht Dir ausgezeichnet, auch wenn ich mich eher zur ökoschlabber Generation hingezogen fühle :-)))
Mir wären „Deine“ Ärmel nämlich viel zu eng :-))
Aber das gute an diesen RVO Modellen ist ja, das man diese individuell anpassen kann, so kann sich das jeder für sich stimmig machen.
Sehr fein ausgearbeitet übrigens, find ich.
Liebe Grüße
Karin
liebe ingrid –
schicke jacke – ganz mein stil !
viele grüße
martina aus hamburg
Liebe Ingrid,
auch wenn es schon so einige vor mir geschrieben haben, auch ich finde die Jacke ist ein Traum! Das macht mir wirklich Mut, mich auch endlich mal an einen Raglan von oben zu trauen. Aber erst, wenn die Zauberknoten fertig sind 😉
Liebe Grüße
Astrid
ganz herzliche gratulation, und auch ein dankeschön für den raglanrechner.
ich bin begeistert.
mein ertse 2 rvo habe ich ca 20 gestrickt, 2 pullis als hochzeitsgeschenk meiner schwester, für sie und für ihn. sie haben im januar geheiratet.
jetzt dank dir nehme ich mir ein BFL-selbstgesponnene RVO.
nur für mich.
danke noch mal, und wünsche viele schöne warme stunden in deiner neue kunststück.
LG: ri
Liebe Ingrid,
deine Jacke ist total klasse geworden. Sie steht dir supergut und Farbe und Muster passen ganz toll zu diesem freundlichen Grau 🙂
LG Tina
Hallo Ingrid,
sieht die schön aus – wie für Dich gemacht! Respekt!
Liebe Grüße
Mandala 🙂
Hallo Ingrid,
Du machst Lust auf „das muß ich auch mal probieren“.
Das ist eine super tolle Jacke, die klassisch und zeitlos ist.
Sie steht Dir ausgezeichnet.
Viele liebe Grüße
Brigitt
Superchic!!!! ❗
Gefällt mir total gut!
sei mal lieb gegrüßt
Ute
Was für eine wunderschöne Jacke, ich bin begeistert! Sie schaut nicht nut toll aus, sondern steht dir ausgezeichnet.
Ingrid, du machst mir Mut und Hoffnung.
So wie du schreibst, könnte auch ich Kleintreilstricker mich an einen RVO trauen. (Die Wollboxwolle dazu hätte ich schon (von meinem FLS Ufo :())
Wenn es tatsächlich so einfach geht, wie du schreibst, ich keine lästigen Nähte schließen muss….. Ich glaube, ich fange mal wieder einen Nichtsocke an?
Liebe Grüße, Juli
Woowww kann ich da nur sagen! Die Jacke sieht klasse aus und animiert verdammt zum Nachstricken. Mein Winter ist langsam an Strickarbeit gesichert.
LG Asti
[…] 1. Mr. Greenjeans […]
[…] Und hier gibt es noch eine andere RVO Jacke von mir zu […]
[…] Das hier war 2009 meine erste RVO-Jacke, hat sofort super geklappt. (nachzulesen hier) […]
[…] verbunden mit einer großen Farbpalette zu einem vernünftigen Preis, was will Frau mehr? Meine Mr. Greenjeans und Lady Sophisticate habe ich daraus gestrickt, das Garn kann ich sehr empfehlen […]
Leider sind die Anleitungen auf Englisch;-( Ich beherrsche diese Sprache nicht besonders , deshalb zu anstrengend!
Kann mir jemand helfen?
Helga, ich befürchte, so wird das nix! Was möchtest du denn? Ist eine spezielle Stelle der Anleitung das Problem? Da helfe ich dir gern, wenn du mir sagst, worum es geht. Du erwartest nicht etwa eine Komplett-Übersetzung, oder? Dafür gibt es Googel-Translater, Übersetzungstabellen für Strickbegriffe etc im Netz.
LG
Ingrid
Die Jacke ist super geworden und das beim ersten Mal!!! 🙂
Ich bin auch hin und weg von der Rvo Methode. Habe schon mehrere kleine Pullis gestrickt. Eine Jacke fehlt mir noch…
Grüße Olga
Hallo Olga, genauso habe ich mich auch an den RVO rangetastet: Zuerst eine Babyjacke ubd dann die gewonnenen Fähigkeiten und Erkenntnisse auf die große Jacke übertragen. Das kannst du auch!
VG
Ingrid
Die Jacke sieht sehr gut. Mir gefaellt auch, dass sie leicht auf Taille gearbeitet ist.
Super schön gibt es eine Anleitung bitte ?👏👏👏😻
Hallo U, die Anleitung ist doch im Text verlinkt. Direkt unter dem 2. Foto. Viele Grüße , Ingrid