Wenn diese Aussage jemals zugetroffen hat, dann auf mich bei meiner Färbepremiere.
- -Keine Ahnung, wie man mit Ashford-Farben umgeht
- -Keine Ahnung, wie man die Wolle vorbereitet und die Farbe aufträgt
- -Keine Ahnung, wie sich die Farbverteilung später im Gestrickten auswirkt.
Vorgabe war: Dunkle Farbe für Herrensocken, keinesfalls Ringel oder Wilderungen.
Gekauft habe ich bei Wollinchen Ashford-Farbe in schwarz und braun sowie
200 g Merino superwash/Nylon Kammzug , damit die Socken auch haltbar werden.
Wegen der weiblichen Neugier musste ich sofort nach dem Trocknen einen Ministrang spinnen …
…und auch anstricken.
Fazit: Ganz spannend, aber ich mag einfach kein bunt. Werde mich möglicherweise auf Pflanzenfärberei in gedeckten unis verlegen!
… also für das erste Mal finde ich das durchaus gelungen – wie wäre es mit etwas mehr an den Stellen, die jetzt noch so hell sind. Das gäbe glaube ich schon etwas gedeckteres Ton in Ton, wo dann ein Zopfmuster sicher schön aussieht.
Aber – am Anfang ist immer üben und probieren angesagt; das macht es ja auch oft aus. Ich muss mir demnächst mal Ruhe und Zeit nehmen, um das nächste Tuch anzustricken. Da habe ich jetzt wirkliches Lacegarn und mir doch etwas dünnere Nadeln gekauft – und was nicht gefällt, wird eben geribbelt.
Ich bin schon gespannt auf deine nächste Färbung! Wünsche dir viel Spaß dabei.
LG; Anja
Hallo Ingrid…also Du bist ja ein Tausendsassa :-)))
Ich bin begeistert von Deiner Wolle und den Farben…
Du wirst bestimmt noch viel ausprobieren…das muss doch wahnsinnig spannend sein!
Einen schönen Tag noch und liebe Grüsse von Heidi
Hallo Ingrid,
wunderschön, wie du immer wieder Neues ausprobierst.
Mir gefällt das Ergebnis gut, angestrickt besser als im Strang,
viele schöne Brauntöne, die miteinander harmonieren,
wie in der Natur, die ja auch nie einfach eine gleichmäßige
Farbfläche bietet.
Viel Spaß bei weiteren Versuchen
und herzliche Grüße aus dem immer noch kalten Süden.
Du machst mich ja schon wieder sprachlos!
Nicht dass Du nach so kurzer Zeit wunderbar spinnen kannst, das mittlerweile auf einem Lendrum, sondern Du hast irre schön gefärbt!
Bunt ist ja für mich etwas anderes – eben bunt :0)
Dein Ergebnis würde ich niemals hinbekommen. (Schon gar nicht beim ersten Versuch!)
Wenn Dir die Farbe gar nicht gefallen mag – Überfärbe den ganzen Strang komplett mit nur einer Farbe? Ester hat das mal mit Space gemacht, die keine schöne Farbe hatte. Das Ergebnis kenne ich nicht, doch laut Ester ist es toll geworden.
Liebe Grüße, Juli
ich finde die farbe ganz toll! und als bunt würde ich diese wunderbaren farbtöne nicht bezeichnen, sie sind einfach schön herbstlich und gedeckt: dezent.
liebe grüße,
linnea
Auch ich finde die Färberei, den Strang und das Angestrickte nur toll.
Und bunt ist doch was anderes.
Auch Pflanzenfärbungen können richtig kräftig bunt sein,
jedenfalls deutlich bunter als Dein Sockenstrang, bei mir sind sogar grelle Töne mit Orleansaat enstanden.
Liebe Grüße
karin
Also wirklich. Wenn das der erste „planlose“ Versuch ist, wie sehen dann erst die richtig guten aus?
Angstvolle Grüße
Arlene
Hmmm, vielleicht fuer Sockenwolle? Ich kann Buntes fuer normale Kleidungsstuecke auch nicht ausstehen (nach mehreren Missgriffen in die Kiste mit der Bunten Wolle herausgefunden), aber fuer Socken finde ich sie ganz toll.
Toll gemacht Ingrid, Du bist wirklich ein Tausendsassa !
Liebe Grüße
Melitta
auch mit ashford kann man unifarbe herstellen. die farbe erst ins wasser umrühren, dann sofort die wolle rein. und langsam köcheln, und gaaanz wenig umrühren/wolle bewegen, nur um die farben verteilen.
vielleicht gelingts dir noch die färbung nach deinem wunsch.
allerdings pflanzenfärbung braucht mehr arbeit, aber die farben sind attraktiever (deutsche grammatik???)
viel spass!
rita
Hallo Ingrid,
Superwash-Wolle ist auch schwierig zu färben, da sie die Farbe wie blöde aufsaugt. Dadurch kann man die Farben schlecht durch „Verkneten“ vermischen.
Liebe Grüße und viel Spaß heute Abend
Katharina
Hallo Ingrid,
wo hast du denn diesen Kammzug gekauft, ist mir noch gar nicht aufgefallen bei den gängigen Wollhändlern.
Ansonsten kann ich dich nur bestärken, deine Färberei auf Naturfarben auszudehnen, gerade Sockenwolle färbt sich besonders gut mit Pflanzenfarben und die Farben sind so schöööön.
liebe grüße
claudia
Finde ich ja klasse, da färbst Du gleich einen Kammzug…
da wackel ich schon seit ewigen Zeiten drum herum 🙂
Und so schöne Braun-Töne… Sieht sehr sehr schön aus…
Bin auf das Sockenpaar gespannt.
Einen lieben Gruß
Steffi 🙂