Die Anleitungen und insbesondere die charts von Marianne Kinzel schätze ich sehr. Obwohl die Muster aus den 60er Jahren stammen, haben sie nichts an Aktualität verloren.
Diesmal habe ich ein Tischdeckenmuster zu einem Dreiecktuch umgearbeitet, die Anleitung stammt aus dem Buch „First Book of Modern Lace Knitting„. Dieses Buch gibt es gerade bei Amazon für 5,90 Euro.
Auch die Anleitung für meinen Rose-Leaf Shawl stammt auch aus diesem Buch.
Der Name „Springtime“ passt nicht wirklich zur Jahreszeit, das Endergebnis hingegen sehr:
Verarbeitet habe ich 92g Seide/Merinogemisch mit der Fa. Wetterhoff aus Finnland. Diese Qualität Sivilla mit einer LL von 500m/100g kann man nicht in Deutschland kaufen, ich habe sie aus Finnland schicken lassen und mit Nadeln Nr.3.5 verstrickt.
EDIT: Hatte mehrere Zuschriften, dass es die Wolle bei Maschenkunst in Köln gibt. Das ist aber die Qualität „Silvia“ von Wetterhoff, meine „Sivilla“ ist genau doppelt so dick und deswegen mag ich sie so gern!
Wann werde ich kapieren, dass mir 100g Wolle reichen, und ich nicht immer ein Reserveknäuel kaufen muss???????????
Es handelt sich um sehr weiche Dochtwolle, die sich gut verstricken lässt. Sie soll aufgrund ihrer Weichheit anfällig für Verfilzen sein, und ist damit wohl nicht geeignet für Bekleidungsstücke.
Und zum Schluss noch ein Feuerwerk an herbstlichen Impressionen:
Unglaublich, Ingrid! Hast Du nicht erst vor GANZ KURZER Zeit ein Tuch fertiggestellt?
Ich glaube, ich könnte da vor lauter Musterlesen / -zählen nur eine Reihe pro Tag stricken *g*
Viele liebe Grüße
Tanja
WUNDERSCHÖN!!!!
…das mit dem Reserveknäuel kenne ich – mache ich immer…
LG Heike
Sag mal Ingrid, wann machst du das alles, ich fass es nicht. Ein Tuch schöner wie das andere. Ich guck zwar täglich vorbei, so nach dem Motto, hat sie oder hat sie nicht… und schon hat sie wieder!!! Klasse!
Ist das das Material von dem du mir ein Fädchen geschickt hast?
lg
petra
und mit deinem Neuimport hast du ja auch schon begonnen….
Hallo Ingrid,
Schon wieder so ein tolles Tuch!
So ohne Reserveknäuel, nein, das funktioniert einfach nicht. Seit Jahren versuche ich mich bei jeder Bestellung davon zu überzeugen, dass ein Strang genug ist, aber ich kann mir selbst nie Glauben schenken.
LG Irene
Hallo,
schön was du da wieder genadelt hast. Aber das Garn habe ich heute in einem deutschen Shop entdeckt! Und schon mit meinem zuckenden Bestellfinger gestritten … einen (vorläufigen) Sieg davongetragen…
LG
Susanne
Hi Ingrid,
nochmal ganz kurz, der Name pat sehr wohl, wir hatten heute in Regensburg 19 Grad und strahlenden Sonnenschein und ich war ohne Mantel, aber mit Tuch unterwegs.
lg
petra
Hallo Ingrid,
das ist einfach nur wunderschön, du machst mich wirklich sprachlos, mir gehen langsam die Worte aus um alle deine schönen Tücher zu kommentieren ohne mich zu wiederholen … und auch wieder so toll fotografiert … SUPERP!!
liebe Grüße
biene
Hallo Ingrid,
Das ist ja wieder ein Traum von einem Tuch. Willst Du in´s Buch der Rekorde ?
Liebe Grüße
Melitta
Wie immer unbeschreiblich, einfach ein Traumtuch. Was bin ich froh, dass ich dieses Heft habe. Übrigens gibt es die Wetterhoff Wolle bei Daniela, Maschenkunst Köln. Ich habe mich da doch vor einigen Wochen auch ein wenig eingedeckt, mit dunkelgrün und weinrot. Im blog sind Bilder. Man sollte doch immer ein wenig ;-))) Lace garn zu Hause haben, falls einen die Lust überkommt, ein Tuch anzufangen.
Viele Grüße
Angelika
Hallo Ingrid,
die Zuschriften bezüglich Maschenkunst und Sivilla hatten recht. Ich führe tatsächlich das Garn in meinem Sortiment und habe es auch in allen Farben vorrätig. Allerdings a habe ich es noch nicht geschafft die Sivilla in Online Shop einzutragen. Wie ich aber sehe soll ich es doch schnell machen:-))))) Liebe Grüße
Daniela
Was für ein schönes Tuch ❤ Und ein Kneul mehr ist immer besser als eins zu wenig ;P