Das erste Stück aus der DUO Merino Wolle ist fertig. Auch nach dem Waschen würde ich die Wolle nicht als kuschelweich bezeichnen, das Tuch fasst sich an wie sympatische, natürliche Wolle. Desweiteren ist es das erste Material, dass nach dem Spannen zu 100% seine Form behalten hat und das hatte ich noch mit keiner Wolle.
Den relativ hohen Materialpreis von 16 Euro pro 100g verdankt DUO Merino sicherlich auch der herrlichen Farbpalette und dem ausgeklügelten Design der gesamten Firmenpräsentation.
In Deutschland gibt es meines Wissens diese Wolle nur bei Utas Wollsucht in Flensburg, in Dänemark bekommt man sie an „jeder Ecke“.
Die Zetor-Anleitung gibt es kostenlos über Ravelry. Das Muster strickt sich schwieriger, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Eigentlich sind es nur 3 verschiedene Musterreihen. Wenn die dann auch noch einfach sind, neige ich leicht dazu, die Schwierigkeit zu unterschätzen und bin dann nicht ganz bei der Sache. Eine gefährliche Kombination, die ich hier seltsamerweise nicht mit vergessenen Umschlägen, sondern mit zu vielen Umschlägen bezahlt habe. Ist ja immer ein bisschen mühsam, den Fehler zu suchen und die überflüssigen Umschläge fallen zu lassen!
Ansonsten ist es natürlich reine Fleißarbeit, über so lange Zeit ein wenig abwechslungsreiches Muster zu stricken. Mit Nadeln Nr.4 misst mein Zetor 2m Spannweite und 90 cm Höhe und wiegt 90g.Die klaren Linien dieses Tuches gefallen mir sehr gut, jede Masche war ihre Mühe wert.
Im edging chart gibt es 2 fehlerhafte Reihen. In der Reihe 7 gibt es 8 Maschen mehr als in Reihe 5 (statt 4 ) und Reihe 11 und 13 haben fälschlicherweise die gleiche Maschenanzahl.
Edit: Mehrere Leserinnen waren verwundert über meine Farbwahl. Stimmt: Diese Farbe hänge ich mir niemals um den Hals! Es war in Geschenk für Ewa Jostes, die ja phantastische Socken auf alle erdenkliche Arten stricken kann und mehrere Bücher zu dem Thema veröffentlicht hat. Angeblich ist sie allerdings nicht in der Lage, ein Tuch zu stricken!?!? Und weil sie mir soooo leid tut mit ihrem kalten Hals, hab ich den Zetor für sie gestrickt. Das Päckchen ist nun bei ihr angekommen, jetzt kann ich hier erzählen, warum ich pink verstrickt habe.
Hallo Ingrid
wowww wunderschön ist dein neues Tuch wieder geworden. Herrliche farbe so frisch. Und das Muster sieht einfach schön aus. Herzlichst Marlies
Hallo Ingrid,
eigentlich bräuchte ich auch nix zu schreiben, denn es ist sowieso immer das selbe *grins* … das Tuch ist auch diesmal wieder sehr schön geworden und diese Farbe …. *schwärm* , aber mehr noch als das Tuch an sich fasziniert mich immer die Art, wie du deine Fotos machst, wirklich sehr beeindruckend und immer wieder neue Ideen … Glückwunsch!!!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
biene
… wieder ein sehr hübsches Tuch ! Es macht Spaß, deine „Experimente“ zu verfolgen – hins. des Entstehens der wunderbaren Tücher und Stolen und der Verschiedenartigkeit der Garne, die du verstrickst!
LG; Anja
wunderschöööön – wenn das Garn noch zu haben ist, hätte ich es gerne
lg
petra
deshalb hab ich die letzten Tage nix gehört und gesehen…..
Ich kann mich den Vorkommentatoren nur anschliessen: das Tuch ist wunderschön und mir gefällt besonders die klare Linie . Und die Farbe wirkt so dezent und angenehm, dass man noch nicht wirklich vom Farbrausch sprechen kann.
Danke für´s Zeigen!
Kerstin
ein wunderschönes Tuch! Aber die Farbe – etwas ganz Neues bei dir!
liebe Grüße
Ewa
[…] diesem Beitrag habe ich mich sehr über die Farbe des Tuches gewundert! Die passte so gar nicht zu Ingrid – dabei […]