Die Agatha-Anleitung (Kaufmuster über Ravelry) ist sehr ausführlich geschrieben und die charts sind fehlerfrei. Und dennoch: Einfach war dieses Tuch nicht zu stricken! Das Muster ist ungewöhnlich. Jedenfalls anders, als die anderen Tücher, die ich bisher gestrickt habe. Insbesondere der Anfang hat es in sich. Solange man das Muster noch nicht erkennen kann und nicht geübt ist mit rechts und links geneigten Zunahmen, braucht man schon die volle Konzentration.
In ungespanntem Zustand sieht man ein interessantes Relief.
Im Gegensatz zu vielen anderen Tüchern ist hier die Borte der einfachste Part.
Auch die Form des fertigen Tuches ist ungewöhnlich. Durch mehr Zunahmen am Rand als üblich ergibt sich kein Dreieck, sondern die Katheten bekommen mehr Weite . Das kommt der Passform zu Gute: Die Spannweite nimmt ebenfalls überdimensional zu, was den Tragekomfort sehr erhöht. Man hat längere Zipfel zur Verfügung, die man sich dekorativ um den Hals drapieren kann.
Wie schon beim „Lily of the Valley Shawl“ habe ich auch hier Drops Garnstudio Alpaca verwendet, allerdings nur mit Nadeln 3.75 gestrickt, da die Designerin „more density“ empfiehlt. Dank dieser Dichte und der Farbe hellbraun ist ein sehr alltagstaugliches Tuch entstanden.
Übrigens fiel diese Wolle nicht wie ihre weiße Schwester durch sehr unangenehmen Geruch in nassem Zustand auf! Komisch, oder? Verbraucht habe ich genau 3 Knäuele, was 540 Metern entspricht. Die Spannweite beträgt 180 cm, die Höhe 80 cm.
Wenn es nicht so anstrengend wäre, würde ich mir dieses tolle Tuch ja glatt nochmal in einer anderen Farbe stricken!
Hallo Ingrid,
wunderschön ist dieses Tuch geworden, du hast Recht, es fällt ganz ausgezeichnet – und dieses Braun liebe ich sehr.
Ich liebäugle gerade auch mit div. Wollen und Mustern und Farben,
aber es liegt einfach noch so viel Geplantes und Gehortetes da….
nun, wir werden sehen.
Herzliche Grüße
Ingrid
Super liebe Ingrid ! Hast Du Zaubernadeln ? Oder strickst Du vielleicht Tag und Nacht ? Die schwere Arbeit hat sich aber gelohnt.
LiebeGrüße
Melitta
Mir fehlen die Worte, ein wunderschönes Tuch. Du bist ja rasant schnell, hast du schon wieder ein Tuch auf den Nadeln?
lg
petra
Hallo Ingrid,
Die Therapie gegen die Lace Legasthenie schlägt bei Dir ja voll an. Es ist Dir jedenfalls wieder ein wunderschönes Stück gelungen!
LG, Irene
Liebe Ingrid,
ich könnt mich echt beömmeln, daß du dich am Anfang so schwer getan hast mit den Tüchern und jetzt strickst du ein schöneres nach dem anderen.
Toll ist dieses Tuch auch wieder geworden und ich bewundere dich wirklich für deine Ausdauer.
lg
Sabine
… meinen Respekt – du strickst ein wunderschönes Tuch nach dem anderen – toll ! Und diese Farbe ist ja wieder ein Traum ! Die Schnecke, die man da sieht auf einem Bild – ist das eine Tuchbrosche? Sieht hübsch aus.
Liebe Grüsse,
Anja
Hi Ingrid 🙂
Ich ziehe meine Fragen von vorhin zurück 🙂
Das Tuch ist einfach einmalig schön! Und von wegen mangelnde Geduld… ohne Geduld kann doch sowas gar nicht erst entstehen!
Grosses Kompliment!
Und die Anmerkung mit dem Raubtierkäfig-Chemie-Duft gebe ich mal gerne an den Lieferant weiter; vielleicht wissen die, woher oder warum – und dann kann auch an einer Lösung gearbeitet werden 🙂
LG
Sophie
Ach ja und wieder guck ich neidvoll und bewundernd.
Lg, Sandy
Wooooooooooooooooooooooow, einfach nur genial!!!
Deine Hals- und Schulterschmeichler sind zum Klauen schön!!!
Ich habe mir Vorgestern auch das Dropsgarn gegönnt in einem wunderbaren melierten olivgrün-orange, daraus werde ich das DaVinci-Tuch stricken 🙂
LG
Jacqueline