Diese Socken bestechen durch ihre Details: Die verschränkten rechten Maschen des Bündchens gehen in die gerippten Zöpfe über. Die breiten Seitenzöpfe teilen sich in Knöchelhöhe zu 2 kleinen Zöpfen, von denen sich der eine auf der Ferse fortsetzt und der andere innen und außen ander Fußkante entlang läuft. Das Muster ist großartig ausgedacht, für mich war es allerdings schwierig zu stricken. Dreienzwölfzig Mal geribbelt, und das mit einer Wolle, deren Faden sich gern in seine feineren Unterbestandteile aufsplisst!!! Jedenfalls wurde mein Durchhaltevermögen bis an seine Grenzen strapaziert. Aber die Mühe hat sich gelohnt: Das Muster gefällt mir außerordentlich gut und die Passform ist wirklich gelungen.
Gestrickt mit 68 M. in Gr. 40 aus „Doppio“ von der Wollerey, Nd.2.5. Und nicht, dass jemand meint, ich wäre meinen heißgeliebten Zöpfen untreu geworden! Die getwisteten Maschen sind nichts weiter als Minizöpfe über 1/1 Maschen! Die Anleitung gibt es kostenlos bei Ravelry.
Hallo Ingrid;
wunderschöne Socken ! Die Mühe hat sich wahrlich gelohnt! Du strickst aber auch so herrlich gleichmässig – ich wünsche dir viel Freude daran!
LG; Anja
Hallo Ingrid,
man sehen die Socken wieder gut aus. Vor allem bin ich erstaunt, wie schnell du ein paar Socken strickst, ich bin immer noch mit meinen blauen beschäftigt. Na gut, wenn man laufend noch im Internet hängt, *schnief*.
Liebe Grüße, Catrin.
Hallo Ingrid,
Die Socken sind wunderschön. Farbe und Gleichmäßigkeit des Gestrickes sind einfach toll.
Liebe Grüße
Melitta
Stimmt, die Mühe hat sich tatsächlich gelohnt, es sind sehr schöne Socken geworden. Woher stammt das Muster?
Die anderen Zopfsocken gefallen mir auch sehr gut, das sin ja allesamt richtige Meisterstücke!
LG Iris ine
Hallo Ingrid,
Das ist ja wirklich ein Meisterwerk. Faszinierend fürs Auge finde ich vor allem, wie sich der Zopf am Knöchel in zwei Zöpfchen teilt.
Welche Schuhe ziehst du eigentlich zu diesen Socken an?
Oder gehst du in der Praxis „strümpfig“ (ist das ein hochdeutsches Wort oder sagt man das nur bei uns im Süden?)?
Und falls das Muster frei erhältlich ist, wäre sicher nicht nur ich für einen Link dankbar.
Liebe Grüße
Ingrid
Juhuu Ingrid…
da sind Dir aber wieder tolle Socken von der Nadel gesprungen…ich habe auch im Hinterkopf das Muster mit der gleichen Wolle zu stricken …sie ist zwar so nen bisschen gewöhnungsbedürftig ..aber mir gefällt das Maschenbild sehr gut 😉
liebe Grüsse
Heike 🙂
Hi Ingrid,
auch diese sind wieder superschön anzusehen, klasse!
Meine Twisted Hourglass-Socke bleibt noch eine Weile Single ;o), bis ich einige andere Dinge erledigt habe.
Ich denke, die Schwierigkeit bei diesem Muster liegt einfach nur in dem für uns *unlogisch verkehrten* Abstricken des Zopfes ;o), so ganz automatisch will man ja immer wieder *logisch* stricken 😉
Sei lieb gegrüßt
Andrea
Alle Achtung!! Die sind toll geworden.
LG, Irene
Auch ich bin wieder begeistert von den diesen kleinen Meisterwerken! Ich finde alle Deine gestrickten Socken einfach toll!
LG Anke
Hallo Ingrid,
winderschöne Socken sind Dir da wieder von der Nadel gehüpft! Ich habe das Muster auch hier liegen und will es unbedingt demnächst auprobieren. Aber leider komme ich mit der Anleitung im Moment nicht ganz klar. Könntest Du mir bitte sagen was P1 on the next 2 St. heißt?
Liebe Grüße
Kirsten
Guten Abend Ingrid!
Die Socken sind dir sehr gut gelungen und so profesionell.
Welche Schuhe trägst du da eigentlich?
Lg Sabrina